Mit der Eingabe von Texten oder Passwörtern auf der virtuellen Tastatur tun sich manche Leute schwer. Das muss nicht sein! Mit der Eingabe in Blindenschrift geht das rasch, bequem und sicher.
Wer eine Blindenschrift-Tastatur nutzt, kennt es bereits: Die Steuerung des iPhones mit Tastenbefehlen. Mit iOS 18 gibt es diese praktische Möglichkeit nun auch für die Braillebildschirmeingabe.
Möchtest Du Erinnerungen und Termine auch weiterhin getrennt verwalten. Wir zeigen Dir wie das geht.
Seit der iOS-Version 17.4 ist es möglich, die Sprachassistenz Siri nur mehr durch Zuruf von «Siri» zu aktivieren. Man muss dazu allerdings eine Einstellung vornehmen. Und so geht’s:
Mit „Be my AI“ (Sei meine künstliche Intelligenz) steht in „Be my eyes“ demnächst eine weitere Funktion zur Verfügung: Eine Bildbeschreibung unter Nutzung von GPT 4 mit verblüffend guten...
Nach OpenAI und Microsoft hat nun auch Google seinen eigenen Chatbot veröffentlicht. Mich interessiert, wie unterschiedlich die 3 Bots eine bestimmte Aufgabe lösen.
Eine Captcha-Abfrage bei Onlineformularen stellt uns vor grosse Herausforderungen. Seit letztem Herbst gibt es hier eine Lösung.
Der Name der App „W/Y WITH/YOU“ tönt kompliziert, doch die App selber erschliesst dir mit dem Assistenten „Lumi“ einen einfachen und absolut barrierefreien Zugang zur KI-Lösung von OpenAI
Seit kurzem ist sie im App Store kostenlos verfügbar, die offizielle App von OpenAI, mit welcher der GPT-Chatbot ausprobiert und genutzt werden kann. Allerorts wird zur Zeit über ChatGPT geredet. Ist es nun eine alles...
Der Chatbot ChatGPT lässt sich auch mit Siri nutzen. Wie das geht und was du dazu vorkehren musst, erfährst du hier.