Eine gesprochene Anleitung mit zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Der Voice Dream Reader kann fast alle Dateiformate lesen: Ob Texte im Wordformat, in HTML oder im PDF-Format oder als Audiodatei oder Daisy-Buch. Für das Vorlesen der Texte stehen zahlreiche Stimmen zur Auswahl und beim Abspielen der Audiodateien kommen die Vorzüge der vielfältigen Navigationsmöglichkeiten zur Geltung. Und die Dateiverwaltung sorgt dafür, dass die Dokumente übersichtlich abgelegt und bei Bedarf rasch wiedergefunden werden können. All diese Funktionen werden in diesem 11-teiligen Podcast verständlich erklärt und mit praktischen Beispielen veranschaulicht. Der Voice Dream Reader kann mit und ohne VoiceOver verwendet werden. Die vorliegende Anleitung beschränkt sich jedoch auf die auditive Nutzung des Readers bei Verwendung der Bedienungshilfe VoiceOver.
Link zum App Voice Dream Reader im App-Store.
1 Download und Inbetriebnahme (7 Min.)
Audio-Player
2 Der Startbildschirm (5 Min.)
Audio-Player
3 Lesebildschirm, Abspielfunktionen und Einstellungen (30 Min.)
Audio-Player
4 PDF- und Worddokumente aus E-Mail importieren (6 Min.)
Audio-Player
5 Stichwortsuche, Text auswählen, kopieren und nachschlagen (8 Min.)
Audio-Player
6 Internetseiten lesen, Ordner erstellen und Dateien bearbeiten (12 Min.)
Audio-Player
7 Daisy-Bücher importieren und lesen (28 Min.)
Audio-Player
8 Bücher aus „Gutenberg“ importieren und Dateien umbenennen (11 Min.)
Audio-Player
9 Ein Buch mit dem KNFB-Reader einscannen und in Voice Dream lesen (6 Min.)
Audio-Player
10 Chorpartien üben und Buchzeichen setzen (8 Min.)
Audio-Player
11 Das Einstellungsmenü (7 Min.)
Audio-Player
Autor
Urs Kaiser
In dem Beitrag wird auf den KNFB-Reader als Dokumentenquelle verwiesen, wo bekommt man dieses Stativ zum Bücher scannen? Und habt Ihr Erfahrung, ob die Finereader-App mit Voiceover gut bedient werden kann?
Liebe Rheda
Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Aktuell wüsste ich niemand der solche Stative herstellt. Ich habe aber gehört, dass es in Planung ist. Sobald dies soweit ist, werden wir das sicher auf unserer Homepage publizieren.
Leider kenne ich das App „FineReader“ nicht und kann deshalb hierzu auch keine Informationen geben.
Viele Grüsse
Sandro
Es gibt ein Stativ mit dem Namen Giraffe Reader in England:
https://www.amazon.co.uk/d/Mobile-Phone-Accessories/Giraffe-Reader-Document-impaired-Voiceover/B016ISPKQG
Hier noch der Link zum Hersteller. Dort kann man das Stativ auch beziehen:
http://www.giraffe-reader.com/
Hallo,
Ich hätte eine Frage. Kann man ein Kindle Buch in Voice Dream importieren und hören? Voice Dream reader ist definitiv besser reader als Kindle. ( als Audio)?
vielen Dank
Liebe Silvia
Leider lässt das Format der Kindle Bücher einen Import in den VoiceDream Reader aktuell nicht zu. Ob sich das künftig ändern wird, wissen wir leider nicht.
Herzliche Grüsse
Sandro
Können auch französische und/oder englische Texte vorgelesen werden?
Liebe Andrea
Ja, im VoiceDreamReader kann die Audioausgabe auf Französisch oder Englisch ein- oder umgestellt werden und es stehen eine ganze Reihe von verschiedenen Vorlesestimmen zur Auswahl resp. z.T. zum Kauf bereit.
Zur grossen Sprachauswahl kommst Du via den Einstellungen im VoiceDreamReader.
Viele Grüsse
Sandro
Hallo-
meine Frage ist,
wird es in näherer Zukunft weitere und noch verbesserte Stimmen geben?
Danke für eine Antwort.
Hallo ArnulfEs gibt ja bereits eine stattliche Anzahl an deutschsprachigen Stimmen, von denen du vor dem Kauf eine Probe abhören kannst. Ob in nächster Zeit neue Stimmen hinzu kommen, kann ich nicht sagen. Doch wenn du eine bessere synthetische Stimme kennst, die im Voice Drem Reader nicht angeboten wird, dann schlage sie doch den Entwicklern von Voice Dream vor.
Hallo Urs und Sandro
Hat die Apfelschule Erfahrungen mit dem Unterprogramm von Voice Dream nnamens „Write“ (Schreibweise unsicher)? Ich bin nach einer guten Methode, um PDF-Dateien zu bearbeiten bzw. in Formularfeldern einer PDF hineinzuschreiben. Wenn ihr eine gute Alternative hierfür kennt, wäre ich auch dankbar.
Ist es möglich, dass „Homograph“ etc nicht gelesen wird. Das ist sehr lästig.
Hallo Bärbel
Dass dein iPhone immer wieder „Homograph“ sagt ist ein bekanntes Problem. Wir gehen davon aus, dass dies vom Betriebssystem, also vom iOS, her kommt. Da kannst du aktuell leider nichts machen, ausser jeweils die neuen Softwareversionen laden.
Viele Grüsse
Sandro