Bestimmt hast Du auch schon das eine oder andere über iOS 26 gelesen. In diesem Beitrag geben wir Dir einen groben Überblick über die Neuerungen dieses Betriebssystem fürs iPhone.
Vorbemerkung
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrages ist die aktuell verfügbare Version iOS 26.0.1.
Die Apfelschule empfiehlt weiterhin auf die Version iOS 26.1 zu warten, bis Du Dein iPhone aktualisierst. Es kann immer noch vorkommen, dass die aktuelle Version kleine Fehler enthält, welche die Bedienung mit der Unterstützung von Bedienungshilfen erschwert.
Liquid Glass
Die visuell auffälligste und auch am häufigsten diskutierte Veränderung in iOS 26 ist zweifelsohne Liquid Glass. Diese Veränderung hat aber auch zur Folge, dass für Personen mit einer Seheinschränkung gewisse Elemente nicht mehr so gut erkennbar sind. Aus diesem Grund zeigen wir Dir an dieser Stelle, wie Du die Auswirkungen von Liquid Glass abschwächen kannst:
- Öffne die Einstellungen, gehe zu Bedienungshilfen und dann zu Anzeige & Textgrösse
- Aktiviere die Option «Transparenz reduzieren». Der Schalter muss grün resp. auf ein sein
- Aktiviere ebenfalls die Option «Kontrast erhöhen». Auch dieser Schalter muss grün resp. auf ein sein.
Suchfeld
Eine Änderung in iOS 26 betrifft die Suchfelder in diversen Apps. Diese sind in den verschiedenen Apps von Apple neu am unteren Bildschirmrand. Als Beispiele seien hier die Kontakte App, die Einstellungen, die Mail App, die Nachrichten App oder die Telefon App genannt.
Die Funktion des entsprechenden Suchfeldes hat sich als solches nicht verändert.
Telefon App
Die Telefon App wurde mit iOS 26 komplett überarbeitet und neu gestaltet. Die neue Darstellung ist etwas gewöhnungsbedürftig, kann aber ohne Probleme wieder an die alte Darstellung angepasst werden:
- Öffne die Telefon App
- Aktiviere oben rechts die Taste «Filter»
- Aktiviere jetzt die Taste «Klassisch»
Erinnerungsfunktion
Wenn Du nicht vergessen möchtest, jemanden zurückzurufen, kannst Du jetzt ganz einfach eine entsprechende Erinnerung im gleichnamigen App hinterlegen.
Und so funktioniert diese Funktion unter Verwendung von VoiceOver:
- Suche in der Anrufliste den Anruf, an welchen Du erinnert werden möchtest
- Führe nun vertikale Bewegungen durch. Dabei bekommst Du folgende Optionen:
- Später erinnern
- Morgen erinnern
- Heute Abend erinnern
- In einer Stunde erinnern
- Aktiviere die gewünschte Option mit einem Einfingerdoppeltipp
- Eine entsprechende Erinnerung wurde im gleichnamigen App gespeichert
Und so funktioniert diese Option, wenn Du Dein iPhone visuell bedienst:
- Suche in der Anrufliste den Anruf, an welchen Du erinnert werden möchtest
- Streiche den Namen oder die Nummer sorgfältig etwas von rechts nach links, bis Du zwei Symbole siehst
- Tippe nun auf das Uhr Symbol
- Jetzt werden Dir die folgenden Optionen angezeigt:
- Später erinnern
- Morgen erinnern
- Heute Abend erinnern
- In einer Stunde erinnern
- Aktiviere die gewünschte Option
- Eine entsprechende Erinnerung wurde im gleichnamigen App gespeichert
Umfragen im Nachrichten App erstellen
Vielleicht kennst Du diese Funktion bereits aus WhatsApp. Du suchst einen Termin mit Freunden oder Familie? Dann kannst Du mit iOS 26 ganz einfach eine Umfrage in einer iMessage Gruppe im App Nachrichten erstellen.
Und so funktionierts:
- Öffne die App Nachrichten
- Öffne die Konversation mit einer Person oder Gruppe resp. erstelle eine neue Gruppe über die Taste «Erstellen» unten rechts
- Aktiviere links unten die Taste «Hinzufügen»
- Wähle jetzt die Option «Abstimmungen»
- Befülle die Optionenfelder mit Deinen Vorschlägen. Um von der ersten Option zur zweiten Option zu gelangen, aktiviere unten rechts die Taste «Return»
- Füge optional eine Nachricht hinzu und sende anschliessend die Umfrage mit der Taste «Senden» ab
Umfrage beantworten
Wenn Du eine Umfrage in Nachrichten erhalten hast, kannst Du diese wie folgt beantworten:
- Öffne die App Nachrichten und gehe zur Konversation, in der die Umfrage eingegangen ist
- Wische mit einem Finger nach rechts bis zur Antwort, für welche Du stimmen möchtest und führe einen Einfingerdoppeltipp aus. Wische weiter nach rechts und führe bei allen weiteren Optionen einen Einfingerdoppeltipp aus, für welche Du stimmen möchtest.
Visuell kannst Du die gewünschte Option einfach anwählen, indem Du den kleinen Kreis antippst
Hintergrund in Nachrichten-Konversationen
Mit iOS 26 hast Du die Möglichkeiten, den verschiedenen Konversationen im Nachrichten App einen unterschiedlichen Hintergrund zu geben. Dies kann für Personen mit einem Sehrest durchaus nützlich sein. Denn so kann schnell erkannt werden, in welcher Konversation man sich gerade befindet, ohne den Namen oben lesen zu müssen.
Und so veränderst Du den Hintergrund pro Konversation:
- Öffne die App Nachrichten und gehe zur gewünschten Konversation
- Aktiviere im oberen Bildschirmbereich den Namen der Person oder Gruppe
- Aktiviere nun die Taste «Hintergründe»
- Wähle nun aus den zahlreichen Optionen ein Foto, eine Farbe oder ein anderes Motiv aus
- Um die Anpassung zu speichern, aktivere oben rechts die Taste «Fertig»
Live Übersetzungen
Telefon
Wenn Du ein Telefongespräch führst, bei dem Dein Gesprächspartner eine Fremdsprache spricht, kannst Du dieses jetzt live auf Deutsch übersetzen lassen. Diese Funktion ist während Telefon- und FaceTime-Gesprächen möglich.
- Starte das Telefongespräch
- Wenn die Tastatur eingeblendet ist, blende diese mit der entsprechenden Taste unten rechts aus
- Aktiviere jetzt die Taste «Mehr» in der linken unteren Ecke des Bildschirms
- Aktiviere nun die Taste «Live Übersetzung»
- Wähle jetzt die Zielsprache, also die Sprache, welche Du hören möchtest und die Ausgangssprache, also die Sprache, welche von Deinem Gesprächspartner gesprochen wird
- Aktiviere nun noch die Taste «Übersetzung starten»
Nachrichten
In der Nachrichten App gibt es zwei Übersetzungsfunktionen. Zum einen kannst Du einzelne Nachrichten übersetzen lassen und zum anderen kannst Du ganze Chats automatisch übersetzen, damit künftige Nachrichten sofort und ohne weiteres Zutun von Deiner Seite übersetzt werden.
Einzelne Nachrichten übersetzen:
- Öffne die App Nachrichten, öffne die gewünschte Konversation und gehe zur Nachricht, welche Du übersetzen möchtest
- Mit VoiceOver wische mit einem Finger nach oben oder unten bis zu «Übersetzen» und führe dann einen Einfingerdoppeltipp aus. Ohne VoiceOver kannst Du etwas länger und ein bisschen fester auf die zu übersetzende Nachricht tippen und dann die Option «Übersetzen» auswählen
- Wähle nun «Diese Nachricht übersetzen»
- Wechsle allenfalls die Sprache, wenn diese nicht korrekt erkannt wurde
Und so kannst Du eine komplette Konversation automatisch übersetzen lassen:
- Öffne die App Nachrichten und gehe zur gewünschten Konversation
- Aktiviere im oberen Bildschirmbereich den Namen der Person oder Gruppe
- Gehe ziemlich weit nach unten bis zur Option «Automatisch übersetzen» und aktiviere diese
- Bestätige nun diese Aktion, indem Du den Vorschlag übernimmst. In meinem Fall war dies «Aus dem Französischen übersetzen» oder wähle eine andere Sprache
- Gehe mit der Zurück-Taste oben links wieder in die Konversation zurück
- Unmittelbar oberhalb des Textfeldes hast Du jetzt eine Information, dass diese Konversation übersetzt wird
Schlummerfunktion im Wecker
Bis anhin war die Schlummerfunktion im Wecker fix auf drei Minuten eingestellt. Mit der Aktualisierung auf iOS 26 kannst Du dies nun zwischen einer und 15 Minuten individuell und pro Wecker anpassen.
Und so geht’s:
- Öffne die App Uhr und gehe zum Tabulator Wecker
- Starte das Bearbeiten eines Weckers, indem Du mit VoiceOver nach oben oder unten wischst, bis Bearbeiten ertönt. Führe nun einen Einfingerdoppeltipp aus. Ohne VoiceOver kannst Du oben links die Bearbeiten Taste aktivieren und anschliessend den zu bearbeitenden Wecker antippen
- Aktiviere die Option «Schlummern»
- Aktiviere die Dauer des Schlummermodus bei der neu erschienen Option «Dauer des Schlummermodus»
- Nun erscheint darunter die Möglichkeit die Dauer des Schlummermodus einzustellen. Wische dazu nach oben resp. unten, um die Minutenzahl anzupassen
- Um die gemachten Anpassungen zu speichern, aktiviere oben rechts die Taste «Fertig»
Fotos App
Die Fotos App hat auch eine Aktualisierung erfahren und erscheint jetzt wieder etwas aufgeräumter. Neu findest Du am unteren Bildschirmrand drei Tabulatoren: Mediathek, Sammlungen und Suchen
Ladedauer
Neu kannst Du ganz einfach herausfinden, wie lange es noch dauert, bis die Batterie Deines iPhone wieder auf 80 resp. 100 % geladen ist. Dazu muss Dein iPhone natürlich am Strom angeschlossen sein.
- Öffne die Einstellungen und gehe zu Batterie
- Nun wird Dir im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt, wie lange es noch dauert, bis die Batterie auf 80 resp. 100 % geladen ist
Leider liest VoiceOver dies aktuell noch nicht ganz korrekt vor. D.h. es wird Dir zuerst die Prozentzahlen 80 % und 100 % vorgelesen, wischt Du dann weiter bekommst Du die dazugehörigen Zeiten nacheinander vorgelesen, also z.B. 12 Minuten und 1h 23Min, also 1 Stunde und 23 Minuten.
Diese Funktion ist leider nur für iPhone 15 Pro und neuer verfügbar.
Eigenen Klingelton erstellen
Bevor Du aus einer Audiodatei einen eigenen Klingelton erstellen kannst, musst Du die MP3 oder M4A Datei mit einer Gesamtlänge von maximal 30 Sekunden in die Dateien App speichern.
- Öffne jetzt im App Dateien den Ordner, in welchem Du die Audiodatei gespeichert hat
- Öffne die Datei und aktiviere unten rechts die Teilen Taste
- Wenn Dir im angezeigten Aktionsmenü die Schaltfläche «Als Klingelton verwenden» nicht angezeigt wird, aktiviere die Taste «Mehr». Suche nun die Schaltfläche «Als Klingelton verwenden»
- Nun wirst Du automatisch in die Einstellungen zu den Klingeltönen umgeleitet, wo Dein neuer, selber erstellter Klingelton ersichtlich ist
- Wenn Du Deinen neuen Klingelton aktivierst, wird dieser abgespielt und er ist ausgewählt
Übrigens, wenn Du eine Audioaufnahme im Sprachmemo App hast, kannst Du diese auch als Klingelton konfigurieren. Du musst diese vorab nicht in den Dateien speichern:
- Öffne die Sprachmemo App und aktivere die gewünschte Aufnahme
- Aktiviere die Taste «Mehr»
- Wenn Dir im angezeigten Aktionsmenü die Schaltfläche «Als Klingelton verwenden» nicht angezeigt wird, aktiviere die Taste «Mehr». Suche nun die Schaltfläche «Als Klingelton verwenden»
- Nun wirst Du automatisch in die Einstellungen zu den Klingeltönen umgeleitet, wo Dein neuer, selber erstellter Klingelton ersichtlich ist
- Wenn Du Deinen neuen Klingelton aktivierst, wird dieser abgespielt und er ist ausgewählt
Auch hier gilt, dass die Aufnahme maximal 30 Sekunden lang sein darf.
Daneben hat uns Apple noch sechs neue Klingeltöne spendiert.
Auto Mix in Apple Musik
Mit iOS 26 führt Apple die Funktion Auto Mix für Abonnenten von Apple Music ein. Das ist quasi ein KI DJ, der die Übergänge vom einen zum anderen Song automatisch mixt. Nach dem erstmaligen Öffnen von Musik nach dem Update auf iOS 26 wirst Du gefragt, ob Du den Auto Mix aktivieren möchtest.
Wenn Du später diese Funktion wieder deaktivieren möchtest, gehe wie folgt vor:
- Öffne Einstellungen, gehe zu Apps und dann zu Musik
- Aktiviere die Taste «Titelübergänge»
- Wenn Du die Option «Titelübergänge» deaktivierst, werden gar keine Übergänge gemacht. Wenn die Option aber aktiviert ist, hast Du folgende Optionen:
- Auto Mix: Die Übergänge werden mit Hilfe von KI gemixt (für diese Option ist ein Apple Music Abo erforderlich)
- Überblenden: Die Titel werden für eine festgelegte Dauer überblendet
Vorschau App
Die Vorschau App kommt ganz neu aufs iPhone. Wer einen Mac nutzt, dürfte diese App allerdings schon länger kennen. Mit der Vorschau App kannst Du Dir PDF-Dokumente ganz einfach anzeigen lassen und diese auch bearbeiten. Du hast auch die Möglichkeit Dokumente einfach einzuscannen.
Gemäss Apple soll man auch PDFs ausfüllen und signieren können. Wie sich dies mit VoiceOver verhält, muss sich noch zeigen.
Spiele App
Die Spiele-App in iOS 26 ist ein neuer, zentraler Ort für Spiele auf Deinem iPhone. Sie bündelt Game Center-Funktionen, Aktivitäten mit Freunden, Herausforderungen und bietet direkten Zugriff auf Apple Arcade sowie eine Übersicht über Spiele sowie Erfolge.
Labels mit Angaben zur Barrierefreiheit im App Store
Neu kann der Entwickler einer App angeben, welche Bedienungshilfen seine App unterstützen. Diese Informationen sind für uns dann im App Store beim entsprechenden App ersichtlich und können uns bei der Entscheidung helfen, ob wir dieses App herunterladen möchten oder nicht.
Und so findest Du diese Informationen:
- Öffne den App Store auf Deinem iPhone und aktivere den Tabulator «Suchen»
- Gib im Suchfeld am unteren Bildschirmrand das gewünschte App ein. In meinem Beispiel suche ich nach der SBB Mobile App und tippe SBB ein
- Ich öffne das SBB Mobile App im App Store. D.h. ich öffne nicht die App selber, sondern tippe mit VoiceOver doppelt oder ohne VoiceOver einmal auf den Namen der App
- Nun muss ich etwas nach unten gehen bis zum Begriff «Bedienungshilfen». Diesen kann ich dann auch wieder aktiveren
- Auf dieser Seite wird erläutert, welche Bedienungshilfen die App gemäss dem Entwickler unterstützt
Mit Visual Intelligence Bildschirmfotos durchsuchen
Im Betriebssystem iOS 18 konnte Visual Intelligence nur Objekte erkennen, welche mit der Kamera aufgenommen wurden. Mit iOS 26 unterstützt die künstliche Intelligence von Apple auch das Erkennen von Elementen auf Bildschirmfotos. Dazu hat Apple den Bildschirm eines Bildschirmfotos überarbeitet. Dieses zeigt neu das Bildschirmfoto grösser an und es hat neue Funktionen.
Diese Funktion ist leider nur für iPhone 15 Pro und neuer verfügbar.
Und so funktioniert das Durchsuchen von Bildschirmfotos mit Apple Intelligence:
- Öffne z.B. eine Webseite oder ein Mail, wo z.B. ein Foto eines Gegenstandes zu erkennen ist
- Erstelle ein Bildschirmfoto indem Du die Lauter- und die Ein-/Ausschalttaste gleichzeitig kurz drückst
- Aktiviere unten links die Taste «Fragen», um Chat GPT zu aktivieren. Chat GPT erklärt nun was auf dem Bildschirmfoto zu erkennen ist. Via der Taste «Mit Chat GPT weitermachen» kannst Du weitere Fragen zum Bildschirmfoto stellen
- Aktiviere unten rechts die Taste «Suchen», um eine Google Suche zu starten. Im Bildschirm werden Dir nun mehrere Suchresultate angezeigt
Zur traditionellen Darstellung zurückkehren
Wenn Dir die alte Darstellung des Bildschirmfotos besser gefallen hat und Du auf die Möglichkeiten von Apple Intelligence verzichten möchtest, kannst Du dies in den Einstellungen anpassen:
- Öffne die Einstellungen und gehe zu Allgemein
- Gehe hier zum neuen Menüpunkt «Bildschirmfoto»
- Deaktiviere die Option «Vorschauen im Vollbildmodus»
Ab sofort werden die neu erstellten Bildschirmfotos wieder wie gewohnt angezeigt.
Welche Geräte bekommen iOS 26
In folgendem Beitrag der Apfelschule erfährst Du, welche Geräte iOS 26 überhaupt bekommen:
Link zum Beitrag «Welche Geräte bekommen iOS 26, iPadOS 26 und watchOS 26
Ein wunderbarer, informativer Überblick! Vielen Dank, Sandro.