Die App «Elevenreader» kann neu aus einer Textdatei oder einer Internetseite auf Knopfdruck einem Podcast erstellen, in welchem der Inhalt durch KI-Moderator*innen in einem Dialog vorgestellt wird.
Die Vorleseapp «ElevenReader» gibt es schon längere Zeit. Sie kann Texte mit auswählbaren Stimmen in 32 Sprachen vorlesen. Und die Sprachqualität ist erstaunlich gut. Neu kann man mit der App nun aus beliebigen Texten oder Internetseiten auch Podcasts erstellen. In diesen wird der Inhalt durch zwei KI-Moderatoren (standardmässig eine männliche und eine weibliche Stimme) vorgestellt, d.h. die beiden unterhalten sich über den Text, wobei die eine Stimme die Fragen stellt und die andere antwortet. Im Einführungstext zur App heisst das so: «Erzeugen Sie auf Abruf Podcasts mit GenFM. Lassen Sie Ihren Inhalt lebendig werden. Zwei KI-Hosts verwandeln Artikel, Bücher und Dokumente in einen spannenden Podcast, der für Sie personalisiert ist.»
Das wollte ich natürlich ausprobieren und ich habe in die App den Link eingefügt zum Artikel, den ich über die smarte Brille von Ray Ban geschrieben habe. Was dabei raus gekommen ist, das könnt ihr unten hören.
Und so testet ihr selber
Die App ElevenReader könnt ihr kostenlos vom App Store herunter laden. Nachdem ihr euch angemeldet habt, findet ihr auf der Startseite der App den Eintrag «Verwandeln Sie Ihren Inhalt mit GenFM in einem Podcast». Das ist eine Taste und nachdem ihr diese aktiviert habt, findet ihr im unteren Teil des Bildschirms eine Auswahl von Möglichkeiten für das Importieren eurers Textes, darunter auch folgende: «Fügen Sie einen Link zu einem Artikel oder YouTube-Video ein». Das ist ein Textfeld und in dieses kannst du z.B. die URL zu einer Internetseite eintragen.Sobald du das getan hast, kannst du den Eintrag ganz unten «Erstelle eine neue Folge» aktivieren. Eine Melodie zeigt dir an, dass der Prozess der Podcastgenerierung gestartet istDas kann nun gut und gern mehrere Minuten dauern.Sobald das Ergebnis vorliegt, wird ein Player eingeblendet und du kannst den Podcast hören. Du findest in diesem Player die Schaltflächen für Wiedergabe, Pause, einen Regler für die Positionswahl, eine Vor- und Zurück-Taste sowie einen Regler für die Geschwindigkeit. Die Episode wird in der App in deiner Bibliothek gespeichert und du kannst sie später wieder aufrufen.
So viel einmal für den Moment, um dich neugierig zu machen, selber etwas mit der App herum zu spielen. Bei Interesse werde ich zu dieser App noch eine detaillierte Anleitung machen.
Vorsicht geboten
Beim Anhören des Podcasts zu meinem Artikel über die smarte Brille ist mir aufgefallen, dass die beiden KI-Moderatoren nicht zwangsläufig bloss die Meinung des Autors wiedergeben, sondern eigene Positionen und Wertungen vornehmen und auf eigene Beispiele zurück greifen. Dessen muss man sich bewusst sein und es ist darum bei der Verwendung der App durchaus eine kritische Vorsicht geboten. Doch interessant ist es allemal! Und – so denke ich – wir können nicht früh genug lernen, uns mit den Produkten der künstlichen Intelligenz kritisch auseinanderzu setzen.
Und hier ist das Beispiel
Die App heisst im Appstore „Reader by ElevenLabs“ und kann hier runtergeladen werden:
https://apps.apple.com/ch/app/reader-by-elevenlabs/id6479373050