Die iPhone-App-Hitparade

Hier ist sie, die von sehbehinderten iPhone-Nutzern der WhatsApp-Gruppe «Le réseau des iPhoniens» (Westschweizer Pendant zur ApfelTalk-Gruppe) erstellte App-Hitparade.

Wie alle Hitparaden birgt auch dieses Ranking keine Überraschungen. Sie kann jedoch einige zum Entdecken einladen und andere dazu bringen, den Sprung zu wagen und sich für die von der Apfelschule organisierten Kurse anzumelden.

Hier ist die Rangliste:

Die drei Erstplatzierte

  1. Be My Eyes: Solidarität im Alltag. Fünf Millionen Freiwillige leihen 300’000 blinden und sehbehinderten Menschen in der ganzen Welt ihre Augen. Öffne einfach diese kostenlose dänische Anwendung und die Person, die visuelle Unterstützung benötigt, wird mit dem Ersten verfügbaren Freiwilligen in der Sprache des Smartphones verbunden.
  2.  Play SRF: Diese kostenlose App bietet Radio- und Fernsehsendungen von SRF sowie Podcasts. Wenn verfügbar, ist die Audiobeschreibung zugänglich.
  3.  SBB Mobile: Diese kostenlose App bietet einen Tür-zu-Tür-Fahrplan für den öffentlichen Verkehr vom und zum Abfahrtsbahnhof. Dank der gleichen Funktionalität, die auch die Fairtiq-App bietet, ist es möglich, ein Ticket vorab zu kaufen oder mit Easy Ride automatisch die günstigste Fahrkarte zu lösen.

Weitere Apps

  1. SBS Leser Plus (oder für Westschweizer die App CallioPlayer): Auch diese Wahl ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, wie wichtig Spezialbibliotheken (wie z.B. die SBS in der Deutschschweiz oder die BSR in der Westschweiz) für die Freizeitgestaltung und die kulturelle Entwicklung blinder und sehbehinderter Menschen sind.
  2. WhatsApp: Dieser oft kritisierte, aber dennoch sehr zugängliche und sich ständig weiterentwickelnde Messaging-Dienst ist sehr beliebt, zumal er mit dem persönlichen Assistenten Siri genutzt werden kann und immer mehr Funktionen im Zusammenhang mit Audionachrichten bietet.
  3. Seeing AI: Das Schweizer Taschenmesser von Microsoft. Diese kostenlose App verfügt über acht „Kanäle“, die verschiedene Zwecke erfüllen:
  • «Text» wird verwendet, um kurze Texte zu lesen, z. B. eine Visitenkarte oder eine Adresse auf einem Briefumschlag;
  • «Dokumente» wird zum Lesen längerer Texte mit optischer Zeichenerkennung verwendet;
  • «Produkte» identifiziert Produkte anhand ihres Barcodes;
  • «Person» beschreibt eine Person und ermöglicht die Speicherung des Bildes zur späteren Identifizierung;
  • «Währung» erkennt die einzelnen Geldscheine bestimmter Währungen, aber nicht den Schweizer Franken;
  • «Szene» beschreibt DIE Umgebung;
  • «Farbe» beschreibt die wahrgenommene Farbe;
  • «Licht» identifiziert Lichtquellen.
  • In Verbindung mit Siri beschreibt Seeing AI auch Bilder.
  1. Voice Dream Reader: die Lese-Toolbox. In Kombination mit einem Hochleistungsscanner wird diese Anwendung zum Lesen digitaler Dokumente von blinden und sehbehinderten Menschen sowie von Legasthenikern einhellig anerkannt. Die Zugänglichkeit, die Vielseitigkeit und der Preis von einmalig CHF 20 machen Voice Dream Reader (VDR) zu einem absoluten Must-Have. Die Anwendung verwendet hochwertige synthetische Stimmen in über 20 Sprachen und verfügt über eine anpassbare Benutzeroberfläche. VDR ermöglicht das synchrone Lesen zwischen dem von der synthetischen Stimme gesprochenen Text und dem auf dem Bildschirm oder auf einer mit dem Smartphone gekoppelten Braillezeile angezeigten Text. Darüber hinaus ist es möglich, von menschlichen Stimmen aufgenommene Bücher aus kommerziellen oder spezialisierten Bibliotheken herunterzuladen.

Quelle

Jean-Marc Meyrat / École de la pomme

Übersetzung

Sara Hüsler / Retina Suisse

Dieser Artikel wurde in der folgenden Kategorie veröffentlicht: