Ab iOS12 ist es möglich personalisierte Kurzbefehle für Siri auch ohne Verwendung der entsprechenden App leicht zu erstellen. Diese sind sehr nützlich, z.B. um die Auswahl 1145 direkt anzurufen.
1145 anrufen – Und so geht’s mit VoiceOver unter iOS13
- Öffne die App «Telefon»
- Wähle und aktiviere dort den Tab »Ziffernblock».
- Gib im Nummernfeld «1145» ein.
- Wische sorgfältig mit einem Finger mehrmals nach rechts, um die Taste «Anrufen» zu erreichen.
- Aktiviere diese Taste, warte das erste Rufsignal ab, trenne die Verbindung und schliesse die App, wenn Du nicht gleich noch den Dienst in Anspruch nehmen möchtest.
- Öffne nun die App Kurzbefehle und doppeltippe auf den Tab Galerie in der rechten unteren Ecke des Screens.
- Benutze die Rotoreinstellung für Überschriften, um zum Bereich «Kurzbefehle Deiner Apps» zu springen.
- Wische einmal nach rechts und aktiviere «alle anzeigen».
- Auf dem Screen erscheint eine Liste mit vorgeschlagenen Kurzbefehlen, die mit «Telefon» beginnt.
- Wische nach rechts, bis zur Taste «Rufe 1145 an». Wenn Du sie nicht findest, dann aktiviere die Taste «Alle anzeigen» (rechts von dem Wort «Telefon»).
- Tippe doppelt auf «Rufe 1145 an».
- Es öffnet sich ein kleiner Screen, auf dem Du den Befehl bearbeiten und zu Siri hinzufügen oder die Aktion abbrechen kannst.
- Wische nun nach rechts zu einem Textfeld, wo Du den Kurzbefehl benennen kannst. Schreibe zum Beispiel «Auskunft».
- Wische dann weiter nach rechts zur Taste «Zu Siri hinzufügen» und aktiviere diese.
- Kehre zum vorherigen Screen zurück. Tippe doppelt auf die Zurücktaste oder verwende die Zickzack-Geste. Du befindest dich nun auf dem Startscreen des Tabs Galerie.
- Aktiviere nun den Tab «Meine Kurzbefehle» (linke Ecke unten).
- Unter der Überschrift «Meine Kurzbefehle» findest Du den neuen Kurzbefehl aufgelistet. Wische einfach nach rechts, bis Du die gewünschte Taste erreichst.
- Du kannst den Kurzbefehl gleich ausführen (Doppeltipp) oder die App schliessen und mit Siri weiterfahren.
- Du kannst aber mit einem Finger nach unten wischen und den Befehl umbenennen, duplizieren, löschen, bearbeiten, das Kontextmenu einblenden oder das Objekt ziehen. Im Kontextmenu kannst Du zu Details gehen und diese nach Gusto konfigurieren, zum Beispiel Deinen neuen Befehl auf dem Homescreen erscheinen lassen.
1145 anrufen – Und so geht’s mit VoiceOver unter iOS12
- Öffne die App «Telefon»
- Wähle und aktiviere dort den Tab »Ziffernblock».
- Gib im Nummernfeld «1145» ein.
- Wische sorgfältig mit einem Finger mehrmals nach rechts, um die Taste «Anrufen» zu erreichen.
- Aktiviere diese Taste, warte das erste Rufsignal ab, trenne die Verbindung und schliesse die App, wenn Du nicht gleich noch den Dienst in Anspruch nehmen möchtest.
- Aktiviere dann in den Einstellungen das Objekt Siri und Suchen.
- Benutze die Rotoreinstellung für Überschriften, um zum Bereich «Vorgeschlagene Kurzbefehle» zu springen.
- Mit ein Bisschen Glück findest Du unter den 3 direkt sichtbaren Vorschlägen die Taste «Telefon, Rufe 1145 an». Aktiviere diese. Sollte das nicht der Fall sein, gehe zur Taste «Alle Kurzbefehle» und aktiviere diese. Benutze erneut die Rotoreinstellung für Überschriften, um zum Bereich «Telefon» zu springen. Aktiviere die Taste «Alle anzeigen». Springe dann zur Überschrift «Letzte Kurzbefehle», Dort findest Du die mit «Telefon, Rufe 1145 an» beschriftete Taste. Aktiviere diese.
- Es öffnet sich ein kleines Fenster. Gehe zur Taste «Aufnahme starten» und aktiviere sie.
- Nach einem akustischen Signal kannst Du den Text Deines personalisierten Befehls sprechen. Er sollte kurz und eindeutig sein. Ein weiteres Signal bestätigt, dass dieser gespeichert wurde.
- Auf dem sich öffnenden Screen kannst Du mit «Fertig» die Prozedur abschliessen. Solltest Du mit Deinem Text nicht zufrieden sein, kannst Du mit «Erneut aufnehmen» einen weiteren Versuch starten.
- Verlasse nun die Eigenschaften und teste den neuen Kurzbefehl.
Den neuen Kurzbefehl findest Du übrigens unter Einstellungen – Siri und Suchen – Meine Kurzbefehle wieder. Dort kannst Du ihn ändern oder löschen.
Autorin
Dorota Pograniczna
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Sei der erste, der einen Kommentar schreibt!