Die Vormittagstour führt uns von Aarau hinauf auf den Jura, wo wir vom Bänkerjoch über die Salhöhe zur Barmelweid wandern. Und am Nachmittag besichtigen wir die historische Altstadt von Aarau
Dieses Mal haben wir für unsern traditionellen Morgenkaffee einen ganz speziellen Ort vorgesehen: Wir besuchen die Stiftung David-Dienst. In dieser Einrichtung führt die Apfelschule nämlich seit diesem Jahr regelmässig Kurse und iPhone-Treffs durch. Und unter anderem gibt es dort auch ein inklusives Café. Und dieses liegt für unsere Wanderung sozusagen am Weg. Es befindet sich nämlich direkt vis-à-vis vom Bahnhof Aarau. Marco und Bea Jörg sind dort unsere Gastgebenden.
Mit dem Bus der Linie 136 geht es danach hinauf auf das Bänkerjoch. Dort starten wir unsere Wanderung. Erst über Juraweiden und dann durch den Herbstwald geht es auf meist bequemen Wegen gegen Westen zur Salhöhe und von dort weiter zur Klinik Barmelweid. Die Strecke dieser Etappe beträgt knapp 6 km und es sind insgesamt 245 Höhenmeter aufwärts und 145 Höhenmeter abwärts zu überwinden, jedoch verteilt auf mehrere Wegabschnitte.
Im Restaurant «Barmelguet» – das ist das Restaurant des Klinikbetriebs – nehmen wir das Mittagessen ein. Es stehen diverse Menüs zur Auswahl.
Nach dem Essen bringt uns der Bus via Erlinsbach wieder hinunter nach Aarau. Dort machen wir einen Stadtrundgang durch die malerischen Gassen der Altstadt mit ein paar Stops bei bemerkenswerten Kulturdenkmälern. Lasst euch überraschen! Habt ihr beispielsweise gewusst, dass Aarau einmal für kurze Zeit sogar die Landeshauptstadt war? Bei einem Abschlusstrunk in einem Restaurant in Bahnhofsnähe beenden wir diesen abwechslungsreichen Wandertag.
Kursinhalte
Auch auf dieser Wanderung lassen wir uns von der App MyWay Pro leiten.
Eine GPX-Datei mit der Route für den Import in die Navi-Apps MyWay Pro, Outdooractive oder Komoot wird den angemeldeten Personen ca. 3 Tage vor dem Durchführungstermin via Whats App zugestellt
Nebst dem Sammeln von Erfahrungen mit den betreffenden Apps gehören natürlich auch das Kennenlernen einer reizvollen Gegend, einer interessanten Stadt und die Lust am Wandern und die Freude an der Gemeinschaft zu einem gelungenen Kurstag.
Teilnahmevoraussetzung
Der Wandertreff richtet sich an Personen, die Freude am Wandern haben und daran interessiert sind, für die Navigation eine Navi-App einzusetzen.
Die Wanderrouten sind von der Apfelschule bezüglich ihrer Eignung geprüft worden und es ist auch stets mindestens eine gut sehende Begleitperson dabei. Eine individuelle Begleitung kann jedoch nicht gewährleistet werden. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sich entweder innerhalb einer Gruppe selbständig fortbewegen können oder ihre persönliche Begleitung selber organisieren. Sowohl Angehörige wie Begleitpersonen sind bei uns herzlich willkommen.
Kursdatum
Montag, 4. November 2024. Ob die Wanderung wie vorgesehen stattfinden kann, erfahren die angemeldeten Personen spätestens am Vortag via Whatsapp-Chat, zu welchem sie nach ihrer Anmeldung eingeladen werden.
Treffpunkt
Wir treffen uns in Aarau beim Ausgang von der Bahnhofhalle auf den Bahnhofplatz nach der Ankunft der Züge aus Zürich und Biel-Solothurn um 9.30 Uhr. Einfach der Leitlinie folgen. Diese beginnt zwar erst am Ende der Personenunterführung, führt dann jedoch via Treppe hinauf zum Erdgeschoss und dann weiter zum Ausgang, wo unser Treffpunkt ist.
Leitungsteam
Urs Kaiser
Brigitte Ernest
Petra Werner
Anreise
Wenn Du in Zürich Unterstützung beim Umsteigen brauchst, dann melde Dich bitte bei Brigitte unter 079 126 69 74
Kurskosten
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Vereins Apfelschule kostenlos. Begleitpersonen sind willkommen und bezahlen ebenfalls keinen Beitrag. Für Nichtmitglieder beträgt der Kursbeitrag CHF 30.-.
Die Verpflegungskosten gehen zulasten der Teilnehmenden.
Nützliche Links
MyWay Pro – sichere Navigation durch das Unsichtbare
Mit Komoot auf Wandertour
Outdooractive – eine hilfreiche App fürs Wandern
Anmeldefrist
Bitte melde Dich bis spätestens eine Woche vor dem Termin für diesen Wander-Treff an.
Anmeldung
Direkt mit untenstehendem Formular oder per Telefon +41 44 442 40 40.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung und einen weiteren schönen Wandertag.