Wenn die Sommerhitze den Schweiss aus den Poren treibt, dann ist eine Wanderung durch den kühlen Wald besonders angenehm. Wir haben deshalb als Wanderziel für den August den Sihlwald ausgewählt.
Nach dem Znünikaffee im Restaurant Bahnhof in Langnau-Gattikon fahren wir mit dem Bus zur Haltestelle Obstgarten. Dort starten wir unsere Wanderung. Bereits nach wenigen Schritten erreichen wir den Gattiker Weier und bald danach den Waldweier. In der Kernzone des Sihlwaldes angekommen, folgen wir dem Walderlebnispfad mit verschiedenen Stationen zum Kennenlernen des Waldes mit allen Sinnen. Im Restaurant des Besucherzentrums nehmen wir dann das Mittagessen ein. Es ist ein einfaches Restaurant, doch es hat bestimmt für jeden Geschmack etwas. Am Nachmittag machen wir dann noch eine rund einstündige Wanderung im albisseitig gelegenen Waldteil. Vom Bahnhof Sihlwald geht es rund 100 m hinauf auf den Tannboden und weiter zum Roosevelthplatz. Über den Langrain geht es schliesslich wieder hinunter zum Bahnhof Sihlwald. Ob wir dann von dort aus mit dem Bus oder Zug den Heimweg antreten wollen, oder ob wir wieder via Waldweier zurück nach Gattikon wandern, können wir dann vor Ort entscheiden.

Kursinhalte
Auf unseren Wanderungen lassen wir uns jeweils von verschiedenen Navi-Apps leiten. Dies gibt uns Gelegenheit, diese praxisbezogen kennenzulernen und ihre Handhabung einzuüben. Denn erst eine ausreichende Praxiserfahrung vermittelt die Fähigkeit, die spezifischen Stärken der einzelnen Apps zu erkennen und diese situationsgerecht zu nutzen.
Nebst dem Sammeln von Erfahrungen mit den betreffenden Apps gehören natürlich auch das Kennenlernen einer reizvollen Gegend, die Lust am Wandern und die Freude an der Gemeinschaft zu einem gelungenen Kurstag.
Teilnahmevoraussetzung
Der Kurs richtet sich an Personen, die Freude am Wandern haben und daran interessiert sind, für die Navigation eine Navi-App einzusetzen. Wir verwenden auf allen Wanderungen die App MyWay Pro und zusätzlich Komoot oder Outdooractive. Die Kenntnis dieser Apps ist von Vorteil.
Eine GPX-Datei mit der jeweiligen Wanderroute wird den angemeldeten Personen jeweils vorgängig zur Verfügung gestellt.
Die Wanderrouten sind von der Apfelschule bezüglich ihrer Eignung geprüft worden und es ist auch stets mindestens eine gut sehende Begleitperson dabei. Eine individuelle Begleitung kann jedoch nicht gewährleistet werden. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sich entweder innerhalb einer Gruppe selbständig fortbewegen können oder ihre persönliche Begleitung selber organisieren. Sowohl Angehörige wie Begleitpersonen sind bei uns herzlich willkommen.
Kursdatum
Mittwoch, 9.8. 2023
Ob die Wanderung wie vorgesehen stattfinden kann, erfahren die angemeldeten Personen spätestens am Vortag via Whatsapp-Chat, zu welchem sie nach ihrer Anmeldung eingeladen werden.
Treffpunkt
Wir treffen uns um 10.00 am Bahnhof Langnau-Gattikon
Kursleitung
Urs Kaiser
Brigitte Ernest
Petra Werner
Anreise
Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter info@apfelschule.ch oder der Telefonnummer +41 44 442 40 40.
Kurskosten
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Vereins Apfelschule kostenlos. Begleitpersonen sind willkommen und bezahlen ebenfalls keinen Beitrag. Für Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag CHF 20.-.
Die Verpflegungskosten gehen zulasten der Teilnehmenden.
Nützliche Links
MyWay Pro – sichere Navigation durch das Unsichtbare
Mit Komoot auf Wandertour
Outdooractive – eine hilfreiche App fürs Wandern
Anmeldefrist
Bitte melde Dich bis 1 Woche vor Kursbeginn für diesen Wander-Treff an.
Anmeldung
Direkt mit untenstehendem Formular oder per Telefon +41 44 442 40 40.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung und eine weitere schöne Wanderung.