Weiss blühende Apfelbäume, ein Eichenwald im zarten Frühlingsgrün und ein blau schimmernder weiter See. Das alles bietet unsere Maiwanderung – sofern auch das Wetter mit spielt!

Die Vormittagswanderung führt uns von Amriswil nach Kesswil. Traditionsgemäss starten wir mit Kaffee und Gipfeli. Dieses Mal im ansprechend eingerichteten Bistro Cartonage in Amriswil. Von da geht’s wieder zurück zum Bahnhof und weiter dem Stadtweiher entlang Richtung Hefenhofen und Sommeri.
Der erste Teil der Wanderung ist landwirtschaftlich geprägt und wir begegnen dabei zahlreichen Obstbäumen, die sich, so hoffen wir, in ihrem schönsten Blütenkleid präsentieren. Der mittlere Teil führt uns durch den beeindruckenden Güttwiler Eichenwald. Bis zu 200 Jahre haben gewisse Bäume bereits Bestand und wenn wir Glück haben, kommen wir auch an der Vierereiche vorbei, das sind eigentlich 4 Eichen, die aber so eng zusammengewachsen sind, dass sie wie ein einziger Baum aussehen und ein sehr beeindruckendes Bild abgeben.
Nach einer kurzen Trinkpause beim Grillplatz am Waldrand geht es dann noch durch Kesswil hinunter an den See, wo wir im Gasthof Schiff unser Mittagessen einnehmen werden. Die Länge der Vormittagstour beträgt rund 7 km und es sind ca. 40 Höhenmeter zu überwinden.
Die Nachmittagstour ist dann für die Seele Erholung pur. Durch eine abwechslungsreiche Uferlandschaft – mal vorbei an wild wachsenden Pflanzen und Bäumen, mal an kargem Strandboden mit einsamen Stegen – führt uns der Weg von Kesswil nach Altnau. Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten, eine Pause einzulegen und die Seele baumeln zu lassen. Ob wir zum Schluss dann im Seegasthof Krone in Altnau noch einen Abschiedstrunk zu uns nehmen oder über den 270m langen Steg zur Schiffanlegestelle hinaus wandern wollen, können wir ja dann vor Ort entscheiden. Die Länge der Nachmittagstour beträgt ca. 5,5 km.
Wem dies zu viel ist und lieber noch etwas am See chillen möchte, kann auch bereits in Kesswil oder Güttingen den Zug für die Heimreise besteigen. So oder so erwartet uns ein vielfältiger und erlebnisreicher Tag.
Routenführung
Auch auf dieser Wanderung lassen wir uns von unseren Navi-Apps leiten. Eine GPX-Datei mit den Wanderrouten für den Import in MyWay Pro, Outdooractive oder Komoot wird den angemeldeten Personen ca. 3 Tage vor dem Durchführungstermin via WhatsApp zugestellt
Nebst dem Sammeln von Erfahrungen mit den betreffenden Apps, gehören natürlich auch die Lust am Wandern, das Kennenlernen neuer interessanter Gegenden und die Freude an der Gemeinschaft zu einem gelungenen Wandertag.
Teilnahmevoraussetzung
Der Wandertreff richtet sich an Personen, die Freude am Wandern haben und daran interessiert sind, für die Navigation eine Navi-App einzusetzen.
Die Wanderrouten sind von der Apfelschule bezüglich ihrer Eignung geprüft worden und es ist auch stets mindestens eine gut sehende Begleitperson dabei. Eine individuelle Begleitung kann jedoch nicht gewährleistet werden.
Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sich entweder innerhalb einer Gruppe selbständig fortbewegen können oder ihre persönliche Begleitung selber organisieren. Sowohl Angehörige wie Begleitpersonen sind bei uns herzlich willkommen.
Datum
Mittwoch, 7. Mai 2025
Treffpunkt
Wir treffen uns in Amriswil in der Bahnhofunterführung nach Ankunft des Zuges aus Richtung Zürich um 09.06 Uhr.
Anreise
Wenn Du in Zürich Unterstützung beim Umsteigen brauchst, dann melde Dich bitte bei Brigitte unter 079 126 69 74.
Organisation
Urs Kaiser (Leitung); Brigitte Ernest und Petra Werner (Assistenz)
Der Wandertreff ist ein Angebot der Apfelschule.
Kosten
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Vereins Apfelschule kostenlos. Begleitpersonen sind willkommen und bezahlen ebenfalls keinen Beitrag. Für Nichtmitglieder beträgt der Beitrag CHF 30.-.
Die Verpflegungskosten gehen zulasten der Teilnehmenden.
Nützliche Links
MyWay Pro – sichere Navigation durch das Unsichtbare
Mit Komoot auf Wandertour
Outdooractive – eine hilfreiche App fürs Wandern
Anmeldefrist
Bitte melde Dich bis spätestens eine Woche vor dem Termin für diesen Wander-Treff an.