Das hohe Lied der Kleinen Emme

Sie ist im wahrsten Sinn „berauschend“, die Wanderung entlang der Kleinen Emme. Denn auf unserem gesamten Weg werden wir begleitet von ihrem Rauschen, mal sanft und leise, mal wild und tosend.

Der Abschnitt zwischen Wolhusen und Entlebuch ist zweifellos das spektakulärste Wegstück auf dem Wassererlebnisweg durch die Unesco-Biosphäre Entlebuch. Die Kleine Emme hat hier mehrere tiefe Einschnitte in den Nagelfluhuntergrund gegraben, durch die das Wasser sich brausend und schäumend einen Weg bahnt. Es ist pure Freude, hier zu wandern!

Unsere Wanderung starten wir bei der Chappelbodenbrücke, etwas ausserhalb von Wolhusen. Dem rechten Emmeufer entlang geht es dann Richtung Entlebuch. Unterwegs sind auch ein paar Stufen zu überwinden, doch insgesamt ist der Weg einfach zu begehen.

In Entlebuch machen wir unsere Mittagspause, wo im Restaurant Bahnhöfli gute und preiswerte Menüs zur Auswahl stehen.

Am Nachmittag geht es dann weiter Richtung Schüpfheim. Beim grossen Spiel- und Rastplatz kurz vor Hasle machen wir nochmals Pause. Wer Lust hat, kann hier auch die Füsse im kühlen Flusswasser erfrischen. Wir werden dann vor Ort entscheiden, ob wir noch weiter bis Schüpfheim wandern oder bereits in Hasle die Rückreise antreten.

Die Wanderstrecke beträgt 7,8 km (von der Chappelbodenbrücke bis Hasle) oder 12 km (bis Schüpfheim).

Kursinhalte

Für die Planung dieser Wanderung nutzen wir die App Outdooractive. Damit wir uns unterwegs zusätzlich von MyWay Pro leiten lassen können, exportieren wir die Wanderroute via GPX-Export in MyWay Pro. Für die Navigation auf der Wanderung selbst verwenden wir dann beide Apps parallel. Den Teilnehmenden, die mit Outdooractive noch nicht vertraut sind, stellen wir die Route für MyWay Pro zur Verfügung.

Nebst dem Sammeln von Erfahrungen mit den erwähnten Apps gehören natürlich auch das Kennenlernen dieser tollen Gegend, die Lust am Wandern und die Freude an der Gemeinschaft zu diesem Kurstag.

Teilnahmevoraussetzung

Der Kurs richtet sich an Personen, die über gute Grundkenntnisse in der Bedienung des iPhones verfügen und die Anwendung von MyWay Pro und wenn möglich auch Outdooractive oder Komoot kennen.

Die Wanderroute ist vorgängig von der Apfelschule bezüglich ihrer Eignung geprüft worden, und es ist stets auch mindestens eine gut sehende Begleitperson dabei. Eine individuelle Begleitung kann jedoch nicht gewährleistet werden. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sich entweder innerhalb einer Gruppe selbständig fortbewegen können oder ihre persönliche Begleitung selber organisieren. Sowohl Angehörige wie Begleitpersonen sind bei uns stets herzlich willkommen.

Kursdatum

Donnerstag, 18. August 2022
Ob die Wanderung wie vorgesehen stattfinden kann, erfahren die angemeldeten Personen spätestens am Vortag via Whatsapp-Chat, zu welchem sie nach ihrer Anmeldung eingeladen werden.

Fahrplan und Treffpunkt

Treffpunkt ist um 9.40 Uhr im Bahnhof Wolhusen auf dem Ankunftsperron des Zuges aus Luzern mit Abfahrt in Luzern um 9.16 Uhr. Danach fahren wir gemeinsam mit dem Postauto 221 Richtung Romoos mit Abfahrt um 9.47 Uhr nach Chappelbodenbrücke, wo wir um 9.53 Uhr eintreffen.

Die Rückreise erfolgt um 16.59 Uhr ab Schüpfheim mit Ankunft um 17.43 Uhr in Luzern oder ab Hasle um 16.03 Uhr mit Ankunft um 16.43 Uhr in Luzern.

Kursleitung

Urs Kaiser
Brigitte Ernest (Begleiterin)
Petra Werner (Begleiterin)

Anreise

Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter der Telefonnummer +41 44 442 40 40.

Kurskosten

Die Teilnahme ist für Mitglieder des Vereins Apfelschule kostenlos. Begleitpersonen sind willkommen und bezahlen ebenfalls keinen Beitrag. Für Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag CHF 20.-.
Die Verpflegungskosten gehen zulasten der Teilnehmenden.

Nützliche Links

Mit Naviapps auf Wanderschaft

Outdooractive – eine nützliche App fürs Wandern

Anmeldung

Bitte melde Dich bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn für diesen Wander-Treff an, entweder direkt mit untenstehendem Formular, per Mail an kurse@apfelschule.ch oder per Telefon +41 44 442 40 40.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung und eine tolle gemeinsame Wanderung!

Kursanmeldung

Vielen Dank für Dein Interesse an diesem Kurs. Leider hat der Kurs bereits stattgefunden.

Wenn Du am nächsten Kurs zu diesem Thema interessiert bist, kontaktiere uns bitte.