Dieses Jahr feiern wir ein besonderes Ereignis: Es ist unser 50. Wandertreff, und das möchten wir natürlich gebührend feiern!

Eine stimmungsvolle Wanderung gehört dabei ebenso dazu wie das gesellige Beisammensein. Für diesen Anlass haben wir uns den sogenannten «Zigerschlitz» als Wanderstrecke ausgesucht.
Ganz traditionell starten wir den Wandertag mit einem gemeinsamen Kaffee und Gipfeli. Treffpunkt ist diesmal das Parkhotel «Schwert» in Weesen am Walensee, wo für unsere Gruppe das Znüni bereits reserviert wurde.
Obwohl man Wanderungen am See meist mit warmen Sommertagen verbindet, bietet die Seelandschaft auch im Winter einen ganz besonderen Zauber.
Dies werden wir auf dem ersten Teil unserer Route erleben, der uns dem Walensee entlang bis kurz vor Gäsi führt. Anschliessend biegen wir rechts ab, unterqueren die Eisenbahn sowie die Autobahn und folgen dem Lindtkanal – abwechselnd auf der rechten und linken Seite. Besonders erfreulich ist, dass der Kanal streckenweise renaturiert wurde: Das Flussbett wurde erweitert und so konnte eine vielfältige Auenlandschaft entstehen.
Bis kurz vor Näfels wandern wir fast ausschliesslich auf angenehmen Kieswegen ohne nennenswerte Steigungen. Erst in Näfels steht uns mit rund 30 Höhenmetern der einzige Anstieg bevor, der uns bis zum Pfadiheim Risi führt.
Unterwegs machen wir einen kurzen Halt beim berühmten Freulerpalast. Das Museum ist zwar im Dezember geschlossen, dennoch lohnt sich ein Blick auf das markante Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert und die dazugehörige Gartenanlage im französischen Stil.
Während wir gemütlich wandern, bereiten Simon und Yung im Pfadiheim bereits unser Mittagessen vor. Dort erwartet uns ein vielfältiges Pasta-Buffet, dazu Apéro und natürlich die legendären Geburtstagskuchen.
Die Platzzahl im Pfadiheim ist begrenzt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Nach dem ausgiebigen Essen lassen wir den Tag ruhig ausklingen. Der Weg hinunter zum Bahnhof ist etwa anderthalb Kilometer lang, und es bestehen halbstündliche Zugverbindungen nach Ziegelbrücke und Zürich sowie nach St. Gallen.
Die Gesamtlänge der Vormittagswanderung beträgt ca. 8,5 Kilometer, wobei insgesamt etwa 70 Höhenmeter zu bewältigen sind.
Routenführung
Auch auf dieser Wanderung lassen wir uns von unseren Navi-Apps leiten. Eine GPX-Datei mit den Wanderrouten für den Import in MyWay Pro, Outdooractive oder Komoot wird den angemeldeten Personen ca. 3 Tage vor dem Durchführungstermin via Whats App zugestellt
Nebst dem Sammeln von Erfahrungen mit den betreffenden Apps gehören natürlich auch die Lust am Wandern, das Kennenlernen neuer interessanter Gegenden und die Freude an der Gemeinschaft zu einem gelungenen Wandertag.
Teilnahmevoraussetzung
Der WandeTreff richtet sich an Personen, die Freude am Wandern haben und daran interessiert sind, für die Navigation eine Navi-App einzusetzen.
Die Wanderrouten sind von der Apfelschule bezüglich ihrer Eignung geprüft worden und es ist auch stets mindestens eine gut sehende Begleitperson dabei. Eine individuelle Begleitung kann jedoch nicht gewährleistet werden. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sich entweder innerhalb einer Gruppe selbständig fortbewegen können oder ihre persönliche Begleitung selber organisieren. Sowohl Angehörige wie Begleitpersonen sind bei uns herzlich willkommen.
Datum
Montag, 8. Dezember 2025.
Treffpunkt
Wir treffen uns um 9.30 Uhr in Ziegelbrücke in der Bahnhofsunterführung beim Abgang vom Gleis 9 (Ankunftsgleise des Zuges aus Zürich), gehen dann zügig zur Bushaltestelle A (Bahnhof Süd) und besteigen dort den Bus 650 Richtung Amden mit Abfahrt um 9.34 Uhr.
Wer in Zürich Unterstützung beim Umsteigen braucht, melde sich bitte bei Brigitte unter 079 126 69 74.
Organisation
Urs Kaiser (Leitung); Brigitte Ernest und Petra Werner (Assistenz)
Der Wandertreff ist ein Angebot der Apfelschule.
Kosten
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Vereins Apfelschule kostenlos. Begleitpersonen sind willkommen und bezahlen ebenfalls keinen Beitrag. Für Nichtmitglieder beträgt der Beitrag CHF 30.-.
Die Verpflegungskosten gehen zulasten der Teilnehmenden.
Nützliche Links
MyWay Pro – sichere Navigation im öffentlichen Raum
Mit Komoot auf Wandertour
Outdooractive – eine hilfreiche App fürs Wandern
Anmeldefrist
Bitte melde Dich so rasch wie möglich für diesen Wander Treff an. Die Platzzahl ist auf 30 Teilnehmende begrenzt.
Anmeldung
Direkt mit untenstehendem Formular oder per Telefon an +41 44 442 40 40.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung und einen weiteren schönen Wandertag.