In einem 4-teiligen Onlinekurs lernst du, welche Apps und Internetseiten dich bei der Planung und Durchführung deiner Wandertouren am effizientesten unterstützen.
Mit dem Frühling erwacht auch wieder so recht die Lust aufs Wandern. Und unser Land ist ja geradezu gesegnet mit wunderschönen Wanderrouten! Und landauf landab wird denn auch fleissig gewandert. Dass das Wandern auch dann Spass macht, wenn das Sehvermögen eingeschränkt ist, oder gar gänzlich fehlt, ist unbestritten. Doch die Wanderplanung und das Finden des richtigen Wegs sind dadurch zweifellos erschwert. Hier kommen uns erfreulicherweise die Navi-Apps zu Hilfe. Während es für die Wanderplanung gleich mehrere geeignete Möglichkeiten gibt, zeigt sich für die Navigation MyWay Pro als speziell hilfreich und ganz auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten.
In einem vierteiligen Kurs (4 Halbtage) erhältst du von der Apfelschule die theoretischen Grundlagen, damit auch du diese wertvollen Möglichkeiten für deine unvergesslichen Wandererlebnisse nutzen kannst.
Kursinhalte
Am ersten Kurstag lernst du die App MyWay pro kennen und wie du sie für die Navigation auf ausgewählten Routen einsetzen kannst.
Am zweiten Kurstag steht die App Outdooractive im Mittelpunkt. Eigene Routen erstellen und vorgefertigte Routen finden und diese in MyWay exportieren, sind die Kursinhalte.
Am dritten Kurstag geht es um die Nutzung von Komoot. Auch hier steht wieder die Planung eigener und die Nutzung vorgefertigter Routen und deren Export in MyWay im Zentrum.
Am vierten Kurstag schliesslich lernst du verschiedene nützliche Internetseiten kennen, von denen du fertige Wandervorschläge und Wanderrouten für die Navigation herunterladen kannst.
Es versteht sich, dass du nach diesen 4 Einführungskursen noch kein Crack in der Anwendung dieser Apps bist. Doch du bekommst eine gute Grundlage und anhand der gezeigten Anwendungsbeispiele lernst du auch viel Nützliches über die Handhabung. . Du erfährst, wie du Schritt für Schritt vorgehen musst, um in den jeweiligen Apps nach Routen zu suchen, eigene Routen zu planen und sie für den späteren Einsatz abzuspeichern. Und auch wie die Navigationsunterstützung auf den Routen in der Praxis funktioniert, wirst dir erklärt. Die Probe aufs Exempel jedoch kannst du dann halt erst nach dem Kurs draussen im Gelände machen. Eine gute Gelegenheit dazu bieten dir zum Beispiel die 4-tägigen Navigationskurse „Wandern und Reisen“ in Einsiedeln oder die monatlich stattfindenden Wandertreffs der Apfelschule. Die Links zu beiden Angeboten findest du unten.
Doch selbst wenn die Möglichkeit zur Praxiserprobung in den 4 Einführungskursen fehlt, bieten sie doch eine Gelegenheit, mit den vorgestellten Apps und ihrer Nutzung vertraut zu werden. Und für diejenigen Leute, welche die Apps bereits etwas kennen, ist es eine willkommene Möglichkeit zur Repetition und Vertiefung.
Teilnahme via Facetime
Damit möglichst auch Personen aus abgelegenen Gegenden an diesen Kursen teilnehmen können, werden diese als Online-Angebot durchgeführt. Und da ohnehin alle auf ihrem iPhone oder iPad Facetime installiert haben, nutzen wir für die Kursteilnahme diesen Kanal. Du kannst auf diese Weise wie an einem Präsenzkurs zuhören und die einzelnen Schritte so weit wie möglich nachvollziehen. Und Fragen stellen, geht selbstverständlich auch.
Kursdaten, zeit und Anmeldung
Die Kurse finden im Monat Mai statt, und zwar jeweils am Dienstag Nachmittag von 14.00-16.30 Uhr beginnend am 9. Mai.
Aus administrativen Gründen ist es erforderlich, sich für jede Kurseinheit separat anzumelden. Damit ist es auch möglich, sich bloss für einzelne Themen zu entscheiden. .
Teil 1: 09.5. MyWay Pro
Teil 2: 16.5. Outdooractive
Teil 3: 23.5. Komoot
Teil 4: 30.5. Wanderrouten aus dem Internet
Für die Anmeldung kannst du die oben eingefügten Links benutzen. Du kannst dich aber auch telefonisch anmelden unter der Nummer 044 442 40 40 oder mit einer Mail an info@apfelschule.ch. Anmeldefrist ist 1 Woche vor Kursbeginn.
Kursleitung
Urs Kaiser, erfahrener Anwender und Leiter des Wandertreffs
Kosten
Die Kosten pro Kursnachmittag betragen Fr. 30.00
Nützliche Links
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Sei der erste, der einen Kommentar schreibt!