Wandertreff mit Fondue-Plausch

Und schon wieder gibt es einen Grund zum Feiern: Am 6. November findet unser 25. Wandertreff statt. Und es versteht sich, dass wir an diesem Anlass einen ganz speziellen Akzent setzen wollen.

Eigentlich ist ja  jeder Wandertreff eine Art Feier, zumindest was die Geselligkeit und die gute Stimmung anbelangt. Doch wenn es dazu noch einen zusätzlichen Anlass gibt, lassen wir uns gerne etwas Besonderes einfallen.   Und was gibt es passenderes, als an einem herbstlichen Novembertag bei einem gemütlichen Fondue miteinander auf unsere Wandertreffs anzustossen. So haben wir denn in Solothurn ein Pfadiheim gemietet, wo uns Yung und Simon ein wunderbares Fondue zubereiten werden. Und Yung wird zudem auch noch seine selber angefertigten legendären Apero-Häppchen mitbringen. Und Verena hat uns zugesichert, wieder einen Geburtstagskuchen zu backen. Und der Initiator unserer Wandertreffs, Roland, wird wiederum für die Getränke besorgt sein.

Doch selbstverständlich darf an einem Wandertreff auch die Wanderung nicht fehlen. Der erste Teil führt uns am Vormittag durch den unteren Leberberg von Rieholz via landwirtschaftliches Bildungszentrum Wallierhof nach Rüttenen und durch die Verenaschlucht mit Einsiedelei zum Pfadiheim „Steinhauerhaus“ in Feldbrunnen-St. Niklaus.
Am Nachmittag geht es dann via Schloss Waldegg und den Aareuferweg zurück nach Solothurn. Wer Lust hat, kann noch etwas in der schönen Barockstadt verweilen und zum Beispiel die St. Ursen-Kathedrale besichtigen, die dieses Jahr den 250. Geburtstag feiert.
Die beiden Wanderstrecken ergeben zusammen rund 10 km und bei der Vormittagswanderung sind rund 150 Höhenmeter zu überwinden.
Die Routendateien werden den angemeldeten Personen wiederum ein paar Tage vor der Wanderung via Whatsapp zugestellt.
Bevor wir am Vormittag in Solothurn das „Bipperlisi“ – so nennen die Einheimischen das Zügli Richtung Riedholz – besteigen, werden wir uns in einem Café in Bahnhofsnähe noch mit einem Kaffee aufwärmen. .

Kursinhalte

Auf unseren Wanderungen lassen wir uns von verschiedenen Navi-Apps leiten. Dies gibt uns Gelegenheit, diese praxisbezogen kennenzulernen und ihre Handhabung einzuüben. Denn erst eine ausreichende Praxiserfahrung vermittelt die Fähigkeit, die spezifischen Stärken der einzelnen Apps zu erkennen und diese situationsgerecht zu nutzen.
Nebst dem Sammeln von Erfahrungen mit den betreffenden Apps gehören natürlich auch das Kennenlernen einer reizvollen Gegend, die Lust am Wandern und die Freude an der Gemeinschaft zu einem gelungenen Kurstag.

Teilnahmevoraussetzung

Der Kurs richtet sich an Personen, die Freude am Wandern haben und daran interessiert sind, für die Navigation eine Navi-App einzusetzen. Wir verwenden auf allen Wanderungen die App MyWay Pro und zusätzlich Komoot oder Outdooractive. Die Kenntnis dieser Apps ist von Vorteil.

Die Wanderrouten sind von der Apfelschule bezüglich ihrer Eignung geprüft worden und es ist auch stets mindestens eine gut sehende Begleitperson dabei.  Eine individuelle Begleitung  kann jedoch nicht gewährleistet werden. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sich entweder innerhalb einer Gruppe selbständig fortbewegen können oder ihre persönliche Begleitung selber organisieren. Sowohl Angehörige wie Begleitpersonen sind bei uns herzlich willkommen.

Kursdatum

Montag, 6.November 2023
Ob die Wanderung wie vorgesehen stattfinden kann, erfahren die angemeldeten Personen spätestens am Vortag via Whatsapp-Chat, zu welchem sie nach ihrer Anmeldung eingeladen werden.

Treffpunkt

Wir treffen uns um 9.30 Uhr in Solothurn oben beim Treppenaufgang, der von der Bahnhofsunterführung auf den Bahnhofplatz führt.

Kursleitung

Urs Kaiser
Brigitte Ernest
Petra Werner

Anreise

Wenn Du Unterstützung beim Umsteigen in Zürich brauchst, so melde Dich bei Brigitte unter der Telefonnummer +41 79 126 69 74.

Kurskosten

Die Teilnahme ist für Mitglieder des Vereins Apfelschule kostenlos. Begleitpersonen sind willkommen und bezahlen ebenfalls keinen Beitrag. Für Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag CHF 20.-.
Die Verpflegungskosten gehen zulasten der Teilnehmenden.

Nützliche Links

So kannst du GPX Routen-Dateien in MyWay Pro übernehmen

Mit Komoot auf Wandertour

Outdooractive – eine hilfreiche App fürs Wandern

Anmeldefrist

Bitte melde Dich bis 1 Woche vor Kursbeginn für diesen Wander-Treff an.

Anmeldung

Direkt mit untenstehendem Formular oder per Telefon +41 44 442 40 40.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung und eine weitere schöne Wanderung.

Kursanmeldung

Vielen Dank für Dein Interesse an diesem Kurs. Leider hat der Kurs bereits stattgefunden.

Wenn Du am nächsten Kurs zu diesem Thema interessiert bist, kontaktiere uns bitte.