Ein Hauch von Frühling soll uns dieses Mal begleiten auf unserer Wanderung vom Türlersee zum Kloster Kappel, nachdem wir die Wanderung im Dezember wegen Schnee und Eis absagen mussten.
Unsere Wanderung startet an der Postautostation Türlersee um 10.22 Uhr.
Vom Türlersee folgen wir der hindernisfreien Wanderroute 891 (Knonaueramtweg) bis zum Kloster Kappel. Dieses weist eine bemerkenswerte Geschichte auf. Im Jahre 1185 von den Freiherren von Eschenbach-Schnabelburg gestiftet, existierte es als Zisterzienserkloster bis zur Reformation im Jahre 1527. Durch die Berufung von Heinrich Bullinger als Hauslehrer 1523, fanden die Lehren der Reformation ihren Weg nach Kappel. Bekannt ist Kappel ferner wegen der beiden Kappeler-Kriege. Der erste 1529 endete bekanntlich friedlich mit der legendären Kappeler Milchsuppe. Im zweiten Kappelerkrieg 1531 fand der Reformator Ulrich Zwingli den Tod. Heute ist das Kloster ein Seminarhotel und ein Haus der Stille und Begegnung. Im historischen Klosterkeller werden wir das Mittagessen einnehmen. Gestärkt geht es dann am Nachmittag weiter durch Flur und Wald nach Mettmenstetten. Von hier kehren wir mit der S5 um 16.18 Uhr nach Zürich zurück, wo wir um 16.53 Uhr eintreffen.
Die Gesamtstrecke der Wanderung beträgt ca. 13 km. Wer nach der Mittagspause keine Lust mehr verspürt zum weiterwandern, kann in Kappel den Bus Richtung Hausen oder Baar nehmen. Die Strecke vom Türlersee bis zum Kloster Kappel beträgt ca. 7 km und von Kappel nach Mettmenstetten ca. 6 km.
Kursinhalte
– Praxiserfahrung in der Anwendung der App MyWay Pro und der Nutzung der Hindernisfreien Wanderrouten
– Wanderfreude und Geselligkeit
Teilnahmevoraussetzung
Der Kurs richtet sich an Personen, die über gute Grundkenntnisse in der Bedienung des iPhones verfügen und die App MyWay Pro auf ihrem iPhone installiert haben.
Für unsere Wanderung nutzen wir die Route 891 (Knonaueramtweg) der Hindernisfreien Wege. Wenn du noch nicht weisst, wie du diese Route in dein MyWay Pro herunterladen kannst, findest du unten den Link zu einer Anleitung.
Angehörige und Begleitpersonen sind willkommen.
Kursdatum
Montag, 14. März 2022
Ausweichdatum: Montag, 21. März 2022.
Ob die Wanderung wie vorgesehen stattfinden kann, erfährst du spätestens am Vortag via iMessage/Nachricht.
Treffpunkt
Wir treffen uns im Bus 236 Richtung Hausen am Albis, Abfahrt um 09.49 Uhr an der Station Zürich-Wiedikon. Wenn wir im Zürcher HB die S8 um 09.37 Uhr Richtung Pfäffikon SZ nehmen, haben wir in Wiedikon Anschluss auf unseren Bus.
Kursleitung
Urs Kaiser
Brigitte Ernest
Petra Werner
Anreise
Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter info@apfelschule.ch oder der Telefonnummer +41 44 586 86 58.
Kurskosten
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Vereins Apfelschule kostenlos. Begleitpersonen sind willkommen und bezahlen ebenfalls keinen Beitrag. Für Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag CHF 20.-.
Die Verpflegungskosten gehen zulasten der Teilnehmenden.
Nützliche Links
Mit MyWay Pro die hindernisfreien Wege entdecken
So kannst du die Hindernisfreien Wege in dein MyWay Pro herunterladen
Anmeldefrist
Bitte melde Dich bis 1 Woche vor Kursbeginn für diesen Wander-Treff an.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung und eine gemütliche Frühlingswanderung.
Anmeldung
Direkt mit untenstehendem Formular oder per Telefon +41 44 586 86 58.