Einen neuen Termin erstellen, Termine abfragen und ändern – das alles geht mit Siri. Und hier erfährst du, was du sagen musst, damit es auch wirklich klappt.
1. Ein paar allgemeine Hinweise zu Siri
Siri ist zwar speziell dazu trainiert worden, unsere gesprochene Sprache zu verstehen, dennoch erhöhen wir die Chancen, dass sie uns richtig versteht, wenn wir uns in klarem Hochdeutsch ausdrücken. Wir müssen nicht speziell langsam sprechen, sondern nur deutlich.
Des Weitern ist es gut zu wissen, dass wir Siri zum Zuhören zwingen können. Sie ist nämlich manchmal recht ungeduldig und „reklamiert“ bereits, bevor wir überhaupt etwas gesagt haben. Darum merke: So lange du die Seitentaste oder die Home-Taste gedrückt hältst, hört Siri dir zu. Lass also die Taste erst los, wenn du mit deiner Anweisung fertig bist. Und wenn du von Siri etwas gefragt wirst, brauchst du nicht mehr zu drücken. Sprich nach dem Signalton einfach los und beantworte die von Siri gestellte Frage.
Solltest du die Funktion „Hey Siri“ aktiviert haben, dann brauchst du, um Siri zu rufen, natürlich keine Taste zu drücken. In diesem Fall ist es hilfreich zu wissen, dass du nach der Aufforderung „Hey Siri“ nicht zu warten brauchst, bis der Signalton erklingt, sondern du kannst deine Anweisung unmittelbar anfügen und beispielsweise zügig sagen: „Hey Siri, erstelle einen neuen Termin am… usw.“.
Ferner gilt es auch zu berücksichtigen, dass Siri mit gewissen Eigennamen oder Wörtern aus einer andern als der eingestellten Sprache Mühe hat, sie richtig zu verstehen. In solchen Situationen helfe ich mir meist damit, dass ich nach einer Umschreibung suche, die mir erlaubt, das nicht verstandene Wort zu umgehen, und ich trotzdem weiss, wer oder was gemeint ist.
Und schliesslich musst du noch wissen, dass für Siri „Nächste Woche“ nicht nächste Woche ist! Wenn du sie anweist, sie solle einen Termin für nächsten Freitag eintragen, dann trägt sie ihn am übernächsten Freitag ein. Was für uns der nächste Freitag ist, heisst für Siri „Diesen Freitag“, denn Siri unterscheidet „Diese Woche“ und „nächste Woche“ und alles, was wir mit „nächste Woche“ bezeichnen, ist für Siri halt erst, wenn die aktuelle Woche vorüber ist.
Doch nun, lass uns beginnen!
2. Termine eintragen, ändern und löschen
2.1. Termine eintragen in einem Zug
Am einfachsten und schnellsten geht es, wenn ich Siri alle Angaben zum Termin in einem Zug nenne. Meine Anweisung an Siri kann beispielsweise lauten: „Erstelle einen neuen Termin am 21. Juni um 10 Uhr dreissig Kontrolle beim Zahnarzt“. Ich sage also zuerst das Datum, dann die Zeit und gleich auch noch das Thema, das heisst den Anlass, worum es geht.
Siri antwortet darauf: „Dein Termin ist am 21. Juni von 10 Uhr dreissig bis 11 Uhr dreissig eingetragen. Der Termin heisst „Kontrolle beim Zahnarzt“.
Perfekt! Mein Zahnarzttermin steht im Kalender. Und wenn ich künftig wissen will, wann mein Besuch beim Zahnarzt fällig ist, dann brauche ich Siri bloss zu fragen: „wann ist mein Zahnarzttermin?“ Und die Antwort von Siri kommt prompt: „Dein Termin ist am 21. Juni um 10 Uhr dreissig. Der Termin heisst „Kontrolle beim Zahnarzt“.
Das hat schon mal super geklappt.
Du kannst, wenn es dir leichter fällt, auch mit dem Thema beginnen und zum Beispiel sagen: „Erstelle einen neuen Termin, Thema: Physiotherapie, 22. Juni, 9 Uhr“. Auch so klappt es!
Wenn ich für mein Ereignis bloss die Uhrzeit für den Beginn angebe, dann erstellt Siri einen Termin mit der Dauer von einer Stunde. Wenn ich zum vornherein weiss, wie lange ein Ereignis dauert, dann kann ich das auch gleich bei der ersten Eingabe sagen. Auch dazu ein Beispiel:
„erstelle einen Termin am 21. Mai von 14 Uhr bis 17 Uhr, Apfelschule-Onlinekurs“. Die Antwort von Siri: „Dein Termin ist am 21. Mai von 14 Uhr bis 17 Uhr eingetragen, der Termin heisst Apfelschule-Onlinekurs“.
2.2. Schrittweises eintragen
Natürlich kann ich ein Ereignis auch schritt für Schritt eintragen. Ich kann Siri zum Beispiel anweisen: „erstelle einen neuen Termin“. Siri antwortet: „An welchem Tag und um wieviel Uhr ist dieser Termin?“. Ich antworte: „am 15. Mai“. Siri: „Um wieviel Uhr ist dieser Termin?“. Ich: „von 14 Uhr bis 15.30 Uhr“. Siri: „Ich habe den Termin am 15. Mai von 14 Uhr bis 15.30 Uhr eingetragen“. Für Siri ist der Auftrag damit erledigt. Aber es fehlt ja noch der Betreff für dieses Ereignis. Und tatsächlich, wenn wir Siri fragen: „Habe ich am 15. Mai einen Termin?“, dann antwortet sie: „Ja, du hast einen Termin. Am 15. Mai um 14 Uhr hast du einen Termin namens Termin“.
Das ist nicht sehr aussagekräftig! Wenn wir nun zu diesem Termin einen Betreff hinzufügen wollen, dann können wir Siri anweisen: „Thema hinzufügen“. Siri antwortet: „Wie lautet der neue Name für diesen Termin“? Ich: „Tante Emma kommt zum Kaffee“. Siri: „Dein Termin mit dem Namen Tante Emma kommt zum Kaffee steht am 15. Mai von 14 Uhr bis 15.30 Uhr in deinem Kalender. Bereit zum Aktualisieren“? Ich: „Ja“. Und Siri bestätigt den Eintrag dieses Termins noch einmal.
Damit dieses nachträgliche Einfügens eines Betreffs klappt, muss für Siri klar sein, um welchen Termin es sich handelt. Ich kann das erreichen, indem ich nach dem Termin am betreffenden Datum frage und danach sage: „Thema hinzufügen“. Anstelle von „Thema hinzufügen“ kann ich auch sagen: „Titel hinzufügen“ oder „Namen hinzufügen“. Das Resultat ist dasselbe.
2.3. Die kritischen Wörter „im“ und „mit“
Wenn ich Siri beispielsweise sage: „Erstelle einen Termin für morgen von 12 Uhr bis 14 Uhr Mittagessen im Restaurant Baseltor“, dann erstellt Siri einen Termin mit dem Titel „Mittagessen“ und dem Ort „Restaurant Baseltor“. Das sind in der Detailansicht des Kalenders zwei verschiedene Felder, aber in Bezug auf den Informationsgehalt spielt das keine Rolle. Denn wenn ich Siri frage: „Habe ich morgen einen Termin“? Dann antwortet sie: „Ja, du hast einen Termin. Am Samstag um 12 Uhr Mittagessen am Ort Baseltor“. Und wenn ich Siri frage: „Wo ist mein Termin morgen um 12 Uhr?“ dann antwortet sie: „Der Ort dieses Termins ist Restaurant Baseltor“.
Kritisch hingegen ist es, wenn ich in meiner Anweisung an Siri zusätzlich eintragen will, mit wem ich im Baseltor morgen Mittag essen werde. Denn sage ich beispielsweise zu ihr: „Erstelle einen neuen Termin morgen von 12 Uhr Mittagessen mit Rea und Lucile im Restaurant Baseltor“, dann will sie unbedingt wissen, um welchen Kontakt es sich dabei handelt, und sie lässt nicht locker, bis ich den betreffenden Kontakt präzisiert habe. Wenn ich also auf diesen „Streit“ mit Siri verzichten will, dann verzichte ich einfach auf das Wörtchen „mit“ und sage einfach: „Mittagessen Rea und Lucile“. Dann klappt der Eintrag ohne weitere Umstände.
Wenn ich hingegen möchte, dass Siri den Personen, mit denen ich zu Mittag essen will, eine Einladung verschickt, dann weise ich sie an: „Teilnehmer hinzufügen“. Siri fragt mich dann, welche Personen ich hinzufügen möchte, und sofern Siri diese Personen in meinen Kontakten findet und eine eMail-Adresse hinterlegt ist, versendet Siri automatisch eine Einladung an die angegebenen Personen.
2.4. Einträge ändern und Termine löschen
Die verschiedenen Einträge in einem Kalenderereignis können mit Siri auch nachträglich geändert werden. Wichtig ist dabei einfach, dass Siri weiss, um welches Ereignis es sich handelt. Ich muss sie daher veranlassen, das betreffende Ereignis zu finden. Solange ich nach dem Erstellen oder Ändern eines Termins Siri nicht beendet habe, kann ich sie ohne weitere Angaben auffordern, eine Ergänzung oder Änderung vorzunehmen oder das Ereignis zu löschen. Die Anweisungen lauten dann: „Ändere das Thema (oder das Datum, die Zeit oder den Ort)“ oder „Füge einen Teilnehmer hinzu“ oder „Lösche diesen Termin“. Wenn Siri jedoch nicht weiss, auf welchen Termin sich deine Anweisung bezieht, dann kannst du sie beispielsweise fragen: „Habe ich an diesem bestimmten Datum einen Termin“? oder „Wann ist mein Mittagessen Rea und Lucile“? Und nachdem Siri den Termin gefunden und dir die Antwort gegeben hat, kannst du ihr zu diesem Termin weitere Anweisungen geben.
2.5. Einen wiederholten Termin eintragen
Du kannst mit Siri auch in einem Zug Kalendereinträge für ein sich wiederholendes Ereignis erstellen. Wenn du Siri beispielsweise anweist: „Erstelle einen neuen Termin; jeden Dienstag vom ersten August bis zum fünfzehnten Oktober von zwanzig Uhr bis zweiundzwanzig Uhr; Thema: Konzertchorprobe“, dann antwortet Siri: „Dein sich wiederholender Termin ist ab 3. August 2021 um 20 Uhr bis 15. Oktober um 22 Uhr eingetragen. Der Termin heisst Konzertchorprobe“. Das mit der Uhrzeit klingt zwar etwas befremdlich, doch die Eintragung ist korrekt, denn wenn ich frage: „Habe ich am 10. August einen Termin?“, dann antwortet Siri: „Ja, du hast einen Termin, am 10. August um 20 Uhr Konzertchorprobe“. Das ist korrekt. Und wenn ich Siri nun anweise: „Lösche diesen Termin“, dann antwortet sie: „Das ist ein sich wiederholendes Ereignis ab 21 Uhr mit der Bezeichnung Konzertchorprobe. Soll ich alle Termine für dieses Ereignis löschen oder nur diesen?“. Ich kann nun mit meiner Antwort „alle Termine“ beziehungsweise „nur diesen Termin“ entscheiden, ob ich alle eingetragenen Termine mit dem Titel „Konzertchorprobe“ im eingetragenen Zeitraum löschen will, oder nur den einen, angesagten. Auch hier stimmt, wie das Beispiel zeigt, mit der Zeitansage (21 Uhr) etwas nicht, doch der Löschvorgang wird korrekt ausgeführt.
3. Kalenderabfragen
Zwei Formen der Kalenderabfrage haben wir bereits kennen gelernt, nämlich: „Wann ist mein Zahnarzttermin“ und „Habe ich am 21. Mai einen Termin?“. Im ersten Beispiel veranlasse ich Siri nach einem bestimmten Thema oder Titel zu suchen, im zweiten sucht Siri nach dem genannten Datum. Wenn ich jedoch weder das genaue Datum, noch den genauen Titel kenne, dann kann ich mir von Siri auch alle Termine in einem bestimmten Zeitraum anzeigen lassen. Ich kann zum Beispiel sagen: „Zeige mir die Termine von dieser (oder der nächsten) Woche“. Die Antwort von Siri lautet dann beispielsweise so: „Du hast 5 Termine. Hier sind die ersten drei“ und dann liest Siri die drei Ereignisse vor und fragt danach: „Möchtest du die verbleibenden zwei Einträge hören?“ und ich kann mit „Ja“ oder „nein“ antworten.
Auf die gleiche Weise kann ich mir auch die Termine eines anderen Zeitraums anzeigen lassen. Ich kann zum Beispiel sagen: „Zeige mir die Termine im August“ oder „Zeige mir alle Termine vom 14. bis 28. Oktober“.
4. Korrekturen manuell vornehmen
Wenn es mit dem Eintragen eines Termins mit Siri nicht so klappt, wie ich das gerne möchte, dann greife ich von Hand ein, das heisst, ich öffne den betreffenden Eintrag in meinem Kalender. Das geht ganz einfach, denn alles, was Siri sagt, steht auch auf dem Bildschirm meines iPhones. Ich brauche den betreffenden Eintrag nur mit meinem Tastfinger zu suchen und mit einem 1-Finger-Doppeltipp lässt sich die Detailansicht dieses Ereignisses im Kalender aufrufen. Ich brauche dann nur noch die „Bearbeiten“-Taste zu aktivieren und kann danach die gewünschten Änderungen vornehmen. Und dabei kann ich auch festlegen, wann ich an dieses Ereignis erinnert werden will, zum Beispiel 30 Minuten oder 1 Stunde, oder gar 1 Tag, oder 1 Woche vor dem Ereignis. Und wenn du nicht weisst, wie du Kalendereinträge manuell vornehmen kannst, dann findest du unter nachstehendem Link eine Anleitung:
Meine Termine stets im Griff – Agendaführung mit VoiceOver
5. Zum Schluss
Auch wenn das Eintragen von Terminen mit Hilfe von Siri mit gewissen Tücken verbunden ist, so bleibt es aus meiner Sicht dennoch eine sehr schnelle und komfortable Methode der Agendaführung. Und wenn du einmal mit Siri nicht klar kommst, kannst du ja manuell Korrekturen und Ergänzungen vornehmen. Und wie das geht, zeige ich dir im nachstehend verlinkten Tipp: „Meine Termine stets im Griff – Agendaführung mit VoiceOver“.
Und wenn du zu diesem Beitrag Präzisierungen oder Ergänzungen hast, dann nutze doch dazu die untenstehende Kommentarfunktion. So können wir alle voneinander lernen.
Es funktioniert so leider nicht. Wenn ich sage „neuer Termin 3. Dezember 7:00 Uhr OP“ dann wird mir der Termin für 19:00 Uhr eingetragen. Was kann man dagegen tun?
Hallo Thomas
Ich habe es soeben ausprobiert und einen Termin für übermorgen um 7 Uhr eingetragen. Das hat bei mir problemlos funktioniert. Ich erinnere mich, dass ich bei einer älteren Version auch schon diesem Phänomen begegnet bin, damals mit 8 Uhr. Aber mit der aktuellen Version von VoiceOver (15.1.) klappt es gut. Hast du auf deinem Gerät auch die aktuelle Version des Betriebssystems geladen?
Servus, wirklich toller Artikel, sehr umfassend und auch für mich was neues dabei! Ich habe seit kurzem Probleme mit Siri, ich kann keine Kalendereinträge mehr erstellen. Siri versteht mich, erstellt auch den Termin und sobald ich auf „Bestätigen“ drücke, kommt von Siri nur mehr „Entschuldigung, das kann ich nicht tun.“
Unnötig zu sagen, dass ich schon einige Zeit investiert habe, u.A: auch in eine Komplett-Neusynchronisierung der Uhr … aber Siri kanns nicht mehr?!
Hast du einen Tipp für mich?!
Leider habe ich keine Idee, woran das liegen könnte. Das Erstellen von neuen Terminen mit Siri auf meiner Apple Watch funktioniert nach wie vor einwandfrei. Frag doch mal bei Apple Support nach!
Servus,
ein sehr guter Artikel. EIne Frage habe ich aber noch, weil ich ABweichungen von den obigen Ausführungen bemerkt habe:
Bsp:“Neuer Kalendereintag – morgen 12:00 Mittagessen mit Wilma“. Der Termin wird eingetragen, allerdings verschickt Siri eine Einladung an die erstbeste Wilma meines Kontaktbuches. Gefragt wurde ich nicht, ob Wilma den Termin bekommen soll. Kann man das irgendwo abschalten?
Hallo Fred
Mich ärgert diese Funktion auch. Ich habe heute deswegen noch einmal den Apple Support kontaktiert. Von dort bekamt ich die Auskunft, dass sich diese Funktion leider nicht ausschalten lasse. Ich behelfe mir jeweils damit, dass ich in der Betreffzeile das Wörtchen „mit“ weg lasse Das ist zwar unschön, aber damit lässt sich Siri überlisten.
Das mit den Terminen klappt im grossen und ganzen ganz gut , hat ein paar Tücken ab und zu , kann man umschiffen.
Wie kann man Siri dazu überreden einen Hinweis in den Termin mit einzubauen in einem Zug , so das zb der Hinweiss des Termins zb. einen Tag vorher angezeigt wird .
Für mich ist es sehr wichtig, da ich mir nicht immer alles merken kann und oft nicht dran denke mir die Termine für den Tag anzeigen zu lassen , so ein Hinweiss mit einzubauen wäre echt genial , ohne den Termin nachträglich zu editieren.
Hallo DarioIch habe leider auch keine Möglichkeit gefunden, Siri dazu zu bewegen, dass sie einen Wert für die Hinweise einträgt. Du kannst jedoch in den Einstellungen zum Kalender in den Standardhinweisen festlegen, wann du an einen Termin erinnert werden willst. Du kannst dabei für Geburtstage, Ereignisse und ganztägige Ereignisse unterschiedliche Werte eintragen. Ich hoffe, das hilft.
Hallo Dario,
ich wüsste nicht, dass du den Hinweis mit diktieren kannst. Allerdings kannst du dir leicht mit den Erinnerungen behelfen, indem du zum Beispiel sagst: „Hey Siri, erinnere mich am 10. August um 16 Uhr an Chorprobe“.
Wenn du den Termin auch noch im Kalender anlegst, steht dieselbe Info zwar an zwei Orten, aber es funktioniert unkompliziert mit Siri. Nachteil ist, dass du Änderungen auch an zwei Orten pflegen müsstest.
Liebe Grüße
Michael
Siri entnimmt Termine meinen Mails, z.B. 16.5., 18:30, macht aus der Uhrzeit aber 16:30 Uhr. Ich weiß nicht, wieso. Hat jemand eine Idee?
Wie gebe ich aber Siri vor, in WELCHEN Kalender sie einen Termin eintragen soll? Man hat ja oft mehrere verschiedene…
Eine Frage hätte ich auch noch dazu. Kann ich Siri auch sprachlich verständlcih machen ob es sich um einen privaten oder z.B einen beruflichen Termin handelt
Ich binde leider auch keinen Weg, um Siri zu bewegen, einen andern Kalender aufzurufen oder ein Ereignis in einen andern Kalender zu verschieben. Schade!
Hallo, auch ich bedanke mich für den guten Artikel und habe noch eine Frage. Ich kann den Termin mit Siri erfolgreich eintragen. Der Termin ist Kalender zu sehen. Frage ich jedoch Siri, ob ich an den Tag einen Termin habe, sagt sie, ich hätte keine Termine. Woran kann das liegen? Viele Grüße, Judith
Liebe >Judith, versuche es mal mit verschiedenen Abfragevarianten, zum Beispiel „Was steht am Freitag in meinem Kalender?“ oder „Zeige mir die Ereignisse vom Freitag“ oder so ähnlich.
^Seit IOS-Version 16 werden Termine nach Siri-Abfrage nicht mehr auf dem Display angezeigt. Siri sagt Termine auch nur unvollständig an. Keine Datums
Ja, lieber Jan, es ist für mich unverständlich, dass Siri von iOS-Version zu iOS-Version schlechter wird. Nun kann man nicht einmal mehr Termine eintragen oder abfragen, die nach dem 28. des Monats statt finden. Siris Monate haben nur noch 28 Tage! So ein Sch…
Kann ich auch einen Termin diktieren mit dem dem Zusatz das der Hinweis – z.B. eine Stunde vorher – mit eingetragen wird (also kein zusätzlicher Termin)
Hallo Frank
Dario hat diese Frage weiter oben auch bereits einmal gestellt. Leider gibt es keine Möglichkeit, dies mit Siri zu bewerkstelligen. Aber Michael behilft sich so, dass er für das betreffende Ereignis mit Siri eine Erinnerung erstellt.
Hallo, habt ihr schonmal nachhaltig das Problem in den Griff bekommen, dass Siri aus Mails die Termine immer um ein bis mehrere Stunden versetzt einträgt? Das hat mir schon verschiedentlich richtigen Ärger eingebrockt.
Wir haben leider keinen Einfluss auf das, was Siri tut oder eben nicht tut! Das liegt ganz in der Hand von Apple. Wir ärgern uns auch über die vielen Unzulänglichkeiten!
Kann ich mehrere Termine in einem Arbeitsgang eintragen?
Ansonsten sehr hikftreicher Artikel. Danke
Wie unter 3.5 beschrieben, kannst du mehrere Termine auf einmal eintragen, wenn die Termine in regelmässiger Folge statt finden und das gleiche Ereignis betreffen. Ansonsten musst du die Termine nach einander eintragen. am