Es ist verblüffend, wie genau und detailreich Fotos und Videos von Künstlicher Intelligenz beschrieben werden können. Für die Videobeschreibung eignet sich aus meiner Sicht besonders gut PiccyBot.
Mittlerweilen gibt es bereits eine stattliche Anzahl von KI-Anwendungen, welche in der Lage sind, ein Foto oder ein Video zu beschreiben. Die App «BeMyEyes» und «Seeing AI» sind meine Favoriten, wenn ich wissen will, was auf einem Bild zu sehen ist. Aber auch die KI-Assistenten «ChatGPT», «Gemini», «Copilot» oder «Deepseek» sind in der Lage, Bilder zu analysieren und zu beschreiben. Auch «PiccyBot» ist eine App, die sowohl Fotos, wie auch Videos beschreiben kann. Die Beschreibung von Fotos hat mich bei meinen Tests jedoch nicht überzeugt. Hingegen klappte die Beschreibung von Videos recht gut. Darum will ich auch diese App hier kurz vorstellen.
Download und Installation
Mit nachstehendem Link kannst du die App vom App Store herunter laden:
Nach dem erstmaligen Öffnen wirst du gefragt, ob du der App erlauben willst, dir Mitteilungen zu senden. Da ich nicht weiss, wie relevant dies für das Funktionieren der App ist, wähle ich «erlauben» aus.
Der Startbildschirm
Auf dem Startbildschirm findest du nebst der Taste zum Lösen eines Abonnements ein Textfeld für die Eingabe einer Frage und darunter die 4 Tasten für die Auswahl der gewünschten Funktion. Es sind dies:
- Video (für die Aufnahme eines Videos)
- Videogalerie (diese Taste führt dich zu den Videos in deiner Mediathek)
- Kamera (zum erstellen einer Foto)
- Fotogalerie (diese Taste führt dich zu den Fotos deiner Mediathek)
Das Textfeld wird erst relevant, wenn du zu einem Foto oder einem Video eine spezifische Frage stellen willst.
Ein Video beschreiben lassen
Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten, um ein Video durch PiccyBot beschreiben zu lassen:
- Via die App:
Du öffnest die Videogalerie und wählst danach aus der Liste der angezeigten Videos dasjenige aus, welches du beschrieben haben möchtest.
Nach dem Anklicken des betreffenden Videos musst du die Auswahl noch durch Aktivierung der «Auswählen»-Taste (ganz unten rechts auf dem Bildschirm) bestätigen.
Danach zeigt dir ein wiederholtes Klickgeräusch an, dass die Verarbeitung im gang ist.
Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, wird dir die Beschreibung vorgelesen. Durch Aktivierung der «Play»-Taste kannst du die Beschreibung noch einmal anhören. Du kannst sie aber auch auf dem Bildschirm mit VoiceOver lesen.
Und schliesslich findest du oben rechts auf dem Bildschirm auch eine Taste zum «Teilen». Wenn du diese aktivierst, hast du die Wahl, ob du das Video oder die Beschreibung teilen willst. - Die Videobeschreibung mittels Teilen-Funktion:
Wenn du beispielsweise ein Video via Whatsapp zugestellt erhältst, kannst du das Video direkt in Votsapp auswählen und die Teilen-Funktion aufrufen. Wenn «PiccyBot» nicht als Option zum Teilen aufgelistet ist, dann aktiviere «mehr». Danach findest du die App PiccyBot als Möglichkeit zum Teilen. Sobald du sie ausgewählt hast, wird die App geöffnet und es beginnt der Analyseprozess, was dir durch das kontinuierliche Klickgeräusch angezeigt wird. Der weitere Verlauf ist wie unter 1 beschrieben.
Für beide Varianten gilt, dass du das Textfeld nutzen kannst, um zusätzliche Fragen zum Video zu stellen, beispielsweise wenn du mehr über die Kleidung einer Person erfahren möchtest. Aktiviere zu diesem Zweck die Taste «Mehr fragen» am unteren Bildschirmrand und aktiviere das Textfeld «Geben Sie ein, wonach Sie suchen». Mit der «Senden»-Taste übermittelst du deine Frage an den Bot und die Analyse startet aufs neu. Die Antwort wird wiederum automatisch vorgelesen.
Was bringt das Abonnement?
Die App funktioniert auch mit der Gratisversion ganz zufriedenstellend. Mit dem Abo – es gibt ein Monatsabo und eine lebenslängliche Lizenz – kannst du die App werbefrei nutzen und du hast verschiedene Stimmen für die Beschreibung zur Auswahl
Schlussbemerkung
Auch für diese App-Vorstellung gilt: Findest du, dass etwas in diesem Beitrag fehlt oder unklar ist, dann teile dies mit uns. Du kannst dazu das untenstehende Kommentarfeld nutzen. Vielen Dank.
Es gibt sogar die Möglichkeit, mit dieser App YouTube Videos zu beschreiben, ebenfalls über die Teilen Funktion. Ganz besonders dann, wenn es pideos sind, wo nur Musik zu hören ist.
Vielen Dank, lieber Stan, für diesen ergänzenden Hinweis!