EMVI.AI: für dich getestet

Die Ankündigung der App klingt vollmundig: «EMVI verwandelt Ihr Smartphone in den zuverlässigsten visuellen Assistenten der Welt.» Doch was steckt dahinter?

Voller Neugierde habe ich EMVI.AI herunter geladen und eingehend getestet. Mein Fazit: Ich habe keine Leistung entdeckt, die nicht auch bereits schon von andern verfügbaren Apps in vergleichbarer oder gar besserer Qualität erbracht wird. Und wenn man sie länger als bloss zur Probe nutzen will, ist ein kostenpflichtiges Abonnement zwingend erforderlich. Doch nun zu den Details:

Was kann die App

Es sind im Wesentlichen 3 Funktionen, für welche die App eingesetzt werden kann: Sie kann ein Foto analysieren und den Inhalt beschreiben, sie kann Texte und QR-Codes scannen  und sie verfügt über eine Chat-Funktion mit einer KI-Assistenz.

Die Beschreibung der Fotos hat in meinen Tests soweit zufriedenstellend funktioniert. Einen signifikanten qualitativen Unterschied zu andern Apps wie BeMyEyes oder Seeing AI habe ich jedoch nicht bemerkt.

Die Scanfunktion hat in meinen Tests trotz mehrmaliger Versuche nicht funktioniert.

Die Chat-Funktion hat zwar geklappt, doch ich hatte den Eindruck, dass ich mit andern Chat-Bots wie ChatGPT oder Gemini tiefer in ein Thema eintauchen und detailliertere Informationen erhalten kann.

Handhabung

Die Bedienung der App ist relativ einfach. Die Tasten für das Starten einer Aufnahme bzw. einer sprachlichen Aufforderung sind sehr gross und zentral platziert. Gut gelöst ist auch, dass die Kamera nach Aktivierung der betreffenden Taste erst nach einem Countdown von 3 Sekunden ausgelöst wird. Das lässt einem die Zeit, um die Kamera auf das interessierende Objekt auszurichten.
Nach der Aufnahme folgt die Frage: «Wie kann ich Ihnen behilflich sein?» und es wird automatisch die Taste «Beginnen Sie mit Ihrer Frage» angezeigt.  Problematisch ist dabei, dass bei Verwendung von VoiceOver unmittelbar nach der Aktivierung dieser Taste der Hinweis gesprochen wird: «Vervollständigen Sie Ihre Frage». Man muss also entweder warten oder die Sprachausgabe pausieren. Das ist auf die Dauer etwas mühsam und erschwert den Dialog mit der KI.

Für den Wechsel von einer Funktion zur andern gibt es übrigens keine Tab-Leiste, sondern der Wechsel geschieht durch seitenweises horizontales Blättern, das heisst mit VoiceOver durch horizontales Wischen mit 3 Fingern.

Kosten

Man hat die Möglichkeit, die App für die Dauer von 2 Monaten kostenlos auszuprobieren. Man muss dazu allerdings ein Konto mit Namen und einer E-Mailadresse erstellen. Als Gast funktioniert die App bloss mit einem Abo. Es gibt 2 Abo-Typen: Monatlich für Fr 4.00 oder jährlich für Fr. 50.00 (Es ist etwas eigenartig, dass das Jahresabo teuer ist, als die 12 Monatsabos insgesamt!)

 Download und Installation

Wer die App gerne selber testen möchte, kann sie mit folgendem Link aus dem App Store herunterladen:

Downloadlink für EMVI.AI

Für die Konfiguration muss man ganz einfach den Anweisungen folgen.

Hinweis und Aufruf

Ich habe in diesem Beitrag meinen persönlichen Eindruck wiedergegeben. Wenn du andere Aspekte oder Funktionen entdeckt hast, die mir entgangen sind, dann teile dies doch bitte mit uns. Du kannst dazu das unten stehende Kommentarfeld nutzen. Vielen Dank!

 

Dieser Artikel wurde in den folgenden Kategorien veröffentlicht: