Es kommt leider nicht selten vor,dass sich Neugestaltungen von Apps für uns VoiceOver-Nutzende als Verschlimmbesserung erweisen. Aktuelles Beispiel: die App Lokal.ch. Meist hilft da nur ein Umweg!
Und so kommst du dennoch zum Ziel
Zugegeben: Es ist mühsam, wenn man die neue Prozedur mit dem Vorgehen vor dem Upgrade vergleicht. Und einige haben mit der Google-Suche oder der App Search.ch Alternativen gefunden. Doch wer bereit ist, ein paar Klicks mehr auszuführen, kommt auch mit der neuen Oberfläche zum gewünschten Ergebnis.
Einen Kontakt suchen und anrufen:
- Ich öffne die App Lokal.ch und berühre den Bildschirm mit einem Finger in der Mitte. VoiceOver spricht „Schnelle Suche in der ganzen Schweiz.
- Ich wische mit einem Finger nach links. VoiceOver sagt: „Wen oder was suchen Sie“
Hinweis: Es kommt vor, dass du anstelle des Eintrags „Wen oder was suchen Sie“ zur Taste „Tippen Sie hier, um die Suchmaske zu öffnen“gelangst. In diesem Fall hast du zwei Möglichkeiten:
a) Aktiviere diese Taste. Du gelangst zu einer Kombobox bzw. zu einem Suchfeld. Es ist dies aber das Suchfeld für die Eintragung des Orts, und nicht des Namens. Um zum Suchfeld für den Eintrag des Namens zu gelangen, musst du zweimal nach links wischen. Du gelangst wieder zu einer Kombobox. Wenn du diese aktivierst, bist du im Feld „Wen oder was suchen Sie?“
b) Alternativ kannst du die Taste „Tippen Sie hier, um die Suchmaske zu öffnen“ ignorieren und mit vier mal nach links wischen gelangst du zum Link „Startseite. Wenn du diesen öffnest, kannst du wie anfangs beschrieben vorgehen, das heisst, du tippst in die Mitte des Bildschirms, wischst einmal nach links und gelangst so zum Eintrag „Wen oder was suchen Sie“. - Ich führe einen 1-Finger-Doppeltipp auf dem Eintrag „Wen oder was suchen Sie“ aus. Das Suchfeld wird geöffnet und der Bearbeitungsmodus (Schreibmodus) ist aktiviert.
- Ich trage den Namen der gesuchten Person oder Institution ins Suchfeld ein und betätige danach die „Return“-Taste
Der VoiceOvercursor springt auf das Eingabefeld für den Ort. - Ich trage nun den Ort ein, in welchem sich die gesuchte Person befindet und betätige zum Abschluss wiederum die Return-Taste.
Falls du den Ort nicht kennst, kannst du dieses Feld leer lassen und erneut die Return-Taste drücken. - Unterhalb der Überschrift mit dem Namen der gesuchten Peerson oder Institution finde ich nun die Anzahl der gefundenen Einträge. und darunter die Liste mit den Suchergebnissen. Im Erfolgsfall ist auch die von mir gesuchte Person oder Institution aufgelistet. Lass dich nicht dadurch verwirren, dass nebst den übereinstimmenden Treffern auch Ergebnisse angezeigt werden, die vom System ausgewählt und vermutlich aufgrund bezahlter Werbeaufträge angezeigt werden.
- Wenn es sich beim gesuchten Kontakt um eine Privatperson handelt, kann ich nun mit einem 1-Finger-Doppeltipp auf den betreffenden Eintrag den Anruf starten.
wenn es sich jedoch um eine Institution oder Firma handelt, muss ich anders vorgehen. wenn ich auf dem Eintrag einen 1-Finger-Doppeltipp ausführe. Dann passiert scheinbar nichts. Doch das ist nicht der Fall. Ganz zu unterst auf dem Bildschirm werden unterhalb von „Weitere Kontaktmöglichkeiten“ die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten angezeigt, so zum Beispiel die Telefonnummer, eine Taste für den Email-Kontakt und eine Taste für die Routenanzeige und manchmal auch eine Taste, um Fragen via Chatbot zu stellen. Und wenn ich jetzt auf der angezeigten Telefonnummer einen 1-Finger-Doppeltipp ausführe, dann kann ich den Anruf starten.
Übrigens funktioniert allenfalls auch die Taste „Email schreiben“!
Hinweis: Ich habe festgestellt, dass ich mit direktem Berühren des Bildschirms an der beschriebenen Stelle schneller zum Ziel komme, als durch systematisches Wischen. Das Auffinden des gesuchten Elements durch direktes Berühren bedingt natürlich, dass man sich die Zeit nimmt und sich mit dem Seitenaufbau und den verschiedenen Bereichen etwas vertraut macht. Doch mit etwas Übung klappt das ganz ordentlich.
Zur Suche zurück kehren
Leider gibt es keine „Zurück“-Taste. Um zur Suchmaske zurück zu kehren, findest du ganz oben auf dem Bildschirm in der Mitte die Taste „Tippen Sie hier, um die Suchmaske zu öffnen“. Wenn du auf diesen Eintrag tippst (1-Finger-Doppeltipp), gelangst du wie unter 2b beschrieben zur Suchmaske und der VoiceOver-Cursor steht im Feld „Wo“und der Bearbeitungsmodus ist aktiviert. Die ursprünglichen Einträge sind in den Feldern „Wen oder was suchen Sie“ und „wo“ noch eingetragen. Du kannst sie löschen oder mit der Suche fortfahren, indem du „Return“ aktivierst.
Eine neue Suche starten
Wenn du eine neue Suche starten willst, dann findest du ganz oben links auf dem Bildschirm den Link „Startseite“. Am einfachsten findest du diesen Link, indem du mit dem Tastfinger am linken Bildschirmrand langsam von ganz oben nach unten gleitest. Das erste Element nach der Statuszeile ist der Startseite-Link. Alternativ kannst du auch mit zwei Fingern nach oben wischen und unmittelbar danach mit einem Finger nach rechts. In diesem Fall sagt VoiceOver jedoch häufig bloss „Link“. Aber wenn du die beiden Gesten zügig nach einander ausführst, gelangst du ebenfalls zum gewünschten Start-Link.
Wenn du diesen öffnest, kannst du wie unter 1 beschrieben eine neue Suche starten, indem du den Bildschirm mittig berührst, einmal nach links wischst und auf den Eintrag „Wen oder was suchen Sie“ klickst.
Eine Adresse in die Kontakte App speichern
Wenn du eine Adresse aus der Lokal.ch-App in deine Kontakte übernehmen willst, dann gehe wie folgt vor:
- Führe auf dem angezeigten Eintrag in der Trefferliste einen 3fach-Tipp mit einem Finger oder einen gehaltenen Doppeltipp mit einem Finger (beim zweiten Tipp den Finger liegen lassen) aus. .
- Auf dem nun eingeblendeten Kontextmenü ganz nach oben springen auf das Element „Zum Anzeigen der Vorschau tippen“. Und dies tun.
- Circa in der Mitte des Bildschirms findest du nun die Überschrift der Ebene 2 „Name des Kontakts | Kontakte und Standort“.
Wenn du den Rotor auf Überschriften stellst, kannst du diese Überschrift mit vertikalen Wischgesten mit einem Finger nach unten „anspringen“ .
Wenn du nun von dieser Überschrift 3mal nach rechts wischst, gelangst du zum Link „Zum Adressbuch hinzufügen“. Mit direktem Berühren findest du diesen Link am rechten Bildschirmrand etwas höher alsdie Mitte. - Öffne den Link: „Zum Adressbuch hinzufügen“.
Unterhalb der Adressangaben und der Notizen findest du Am unteren Bildschirmrand ca. in der Mitte die Einträge „Neuen Kontakt erstellen“ und „Zu Kontakt hinzufügen“ und du kannst die Angaben wie gewohnt übertragen.
Hinweis: Damit die Vorschau geöffnet wird ist es erforderlich, dass du das Kontextmenü auf der Anzeige in der Trefferliste aktivierst, ohne dass du den Eintrag zuerst mit einem 1-Finger-Doppeltipp aktivierst. Falls du den Eintrag bereits aktiviert hast, musst du wieder zur Trefferliste zurück kehren. Zu diesem Zweck findest du im unteren Teil des Bildschirms unterhalb des Eintrags „Weitere Kontaktmöglichkeiten“ eine Taste mit der Bezeichnung „nicht aussprechbar“. Wenn du diese aktivierst, gelangst du zurück zur Trefferliste, wo du dann das Kontextmenü mit der Vorschau aufrufen kannst.
Hinweis
Ich hoffe, diese Hinweise helfen dir weiter. Falls du einen einfacheren Weg gefunden hast, informiere uns doch bitte darüber. Du kannst zu diesem Zweck das untenstehende Kommentarfeld nutzen.
Ich war auch unglücklich mit der neuen Darstellung von Local.ch. Ich klagte mein Leid bei Swisscom, und eine freundliche Mitarbeiteerin hat mir die App search.ch geladen. Auf der ersten Zeile heisst es Link Telefonbuch. Es gibt eine zhiemlich lange Sprechpause zwischen diesen beiden Wörtern. Auf der vierten Zeile findet man das Eingabefeld. Hier gibt man auf der gleichen Zeile Name und Ort ein. Eine Zeile weiter oben heisst es Taste suchen. Auch hier wieder eine kleine Sprechpause. Dann wischt man nach unten, um die Angaben zu finden. Um einen neuen Eintrag zu starten, drückt man den Link Telefonbuch und kann neu beginnen.
Super, dass Hilfestellung bei dieser grössten Verschlimmbesserung gegeben wird, die ich je bei Apps erlebt habe – vielen Dank.
Bis Punkt 7 läuft alles super, aber dann kommen beim Ein-Finger-Doppeltipp meist die Angaben eines Büroeinrichtungsgeschäfts in Opfikon und erst dann die Telefonnummer von Fokus Plus. Woran liegt das?
Häufig wird nebst dem gewünschten Suchergebnis auch noch ein weiteres Ergebnis angezeigt. Dabei handelt es sich – so vermute ich – um bezahlte Werbung. Offenbar sucht der Suchalgorithmus nach einer Werbung, die in irgend welchem Zusammenhang mit der gesuchten Adresse steht.
Habe gestern einen ausführlichen Kommentar, auch mit Fragen abgesendet, aber er ist nirgends zu sehen. Kann Herr Kaiser mich bitte anrufen? 0612813546? Mag nicht alles nochmals schreiben. Bin betr. Local entnervt.
Ja, es ist eine leidige Sache mit der neuen Benutzeroberfläche der App. Sie sollte ja nicht bloss von Spezialist*innen bedient werden können und nicht erst nach einem eingehenden Studium der Gebrauchsanleitung. Ich habe heute eine Mailnachricht an den Kundendienst von Localsearch.ch (Customercare@localsearch.ch) geschrieben und darin die vorhandenen Probleme geschildert und eine rasche Behebung gefordert. Ich habe auch auf die Unterstützung durch den Fachmanns für Zugänglichkeit bei der Apfelschule hingewiesen und eine Kopie meiner Beanstandung an die Interessenvertretung des SBV gesandt. Nun hoffe ich auf eine rasche und positive Antwort.