Wenn man gar nichts oder nur noch eingeschränkt sehen kann, dann gerät man auf Wanderungen und Reisen häufig in Situationen, in denen ein sehendes Auge sehr hilfreich wäre. Hier kann uns das iPhone weiterhelfen!
Ausgehend von konkreten Alltagssituationen wollen wir die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des iPhones bei Wanderungen und Reisen kennenlernen und auch praktisch erproben. Dabei werden uns Situationen wie die folgenden beschäftigen:
- Ich habe mich verlaufen und weiss nicht mehr, wo ich bin. Wie kann mir das iPhone helfen?
- Auf meinem Waldspaziergang gibt es eine Abzweigung, die ich häufig verpasse. Gibt es eine Möglichkeit, dass mich mein iPhone an der richtigen Stelle daran erinnert?
- Ich bin auf einer Wanderung und habe Hunger. Wie finde ich ein Restaurant in meiner Nähe?
- Ich bin auf meiner Wanderung plötzlich müde. Gibt es in der Nähe eine ÖV-Haltestelle mit Anschluss, und kann mich das iPhone dorthin navigieren?
- Ich fahre in die Ferien. Wie weit ist es vom Bahnhof zum Hotel und wie komme ich am besten dort hin?
- Den Eingang habe ich zwar gefunden, doch jetzt weiss ich nicht, wo ich klingeln muss. Kann mir mein iPhone in dieser Situation behilflich sein?
- Ich sitze im Zug und möchte wissen, ob ich schon bald umsteigen muss. Kann ich mich da auf mein iPhone verlassen?
Es gibt erfreulicherweise eine ganze Reihe von Apps, die uns für die Orientierung und Mobilität zur Verfügung stehen. Wir wollen davon in erster Linie diejenigen näher anschauen und anwenden lernen, welche uns den grössten Nutzen bieten. Dazu zählen:
- Die Karten App von Apple für Standortbestimmung und Navigation,
- MyWay Classic vom SBV für das Erstellen eigener Routen und das Auffinden von ÖV-Haltestellen,
- BlindSquare von MIPsoft für Kreuzungsansagen, Umschau und das Setzen und Verfolgen persönlicher Punkte,
- Komoot von Komoot GmbH für Wanderungen und Tandemtouren,
- Google Maps von Google für kombinierte Reisen mit verschiedenen Verkehrsmitteln und zu Fuss.
Der Kurs dauert 4 Tage und beinhaltet sowohl theoretische Blöcke wie auch praktische Übungen im Gelände. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Geleitet wird der Kurs von erfahrenen Kursleitenden der Apfelschule.
Teilnahmevoraussetzung
Der Kurs richtet sich an Personen, die ihre Orientierungs- und Mobilitätsfähigkeiten mit der Unterstützung des iPhones erweitern wollen. Bei sehbehinderten Personen wird vorausgesetzt, dass sie ihr iPhone gut bedienen können. Bei blinden oder stark sehbehinderten Personen wird ein Orientierungs- und Mobilitätstraining sowie die Grundkenntnisse der iPhone-Bedienung unter Verwendung von VoiceOver vorausgesetzt.
Kursbeginn und Kursende
Beginn: Montag, 20 Oktober 2025 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 24. Oktober 2025 um 12.00, das Mittagessen am Abreisetag ist freiwillig und nicht mehr offizieller Bestandteil des Kurses (Kosten pro Mittagessen CHF 28.–)
Kursort
Hotel Artos
Alpenstrasse 45
3800 Interlaken
+41 33 828 88 77
Anreise
Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter der Telefonnummer +41 44 442 40 40.
Kurskosten
Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 240.-. Der Betrag wird nach der Anmeldung in Rechnung gestellt. Der Preis gilt für betroffene Personen, welche in der Schweiz wohnhaft sind.
Kosten für Übernachtung und Verpflegung
Einzelzimmer CHF 171.00
Doppelzimmer CHF 136.00
Die Preise verstehen sich pro Person pro Nacht.
Folgende Leistungen sind im Zimmerpreis inbegriffen:
- Übernachtung inkl. Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
- Kurtaxen
- Wasser bei den Mahlzeiten
- Freier Eintritt SPArtos mit Whirlpool, Erlebnisdusche, Infrarotkabine, Dampfbad und Sauna
Nicht im Preis inbegriffen ist das Mittagessen am Abreisetag. Dieses zusätzliche Mittagessen kostet CHF 28.– pro Person.
Je nach Zimmerauslastung kann es sein, dass für einen Hund ein Aufpreis verlangt wird.
Die Übernachtungskosten werden direkt im Hotel bezahlt.
Anmeldefrist
Bitte melde Dich bis 1 Monat vor Kursbeginn für diesen Kurs an.
Anmeldung
Direkt mit untenstehendem Formular, per Mail an kurse@apfelschule.ch oder per Telefon +41 44 442 40 40.