Android Fortgeschrittenenkurs für Personen mit einem Sehrest

Der Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Personen mit einem Sehrest, die bereits erste Erfahrungen mit Android-Smartphones gesammelt haben und ihre Kenntnisse nun gezielt vertiefen möchten.

Im Basiskurs hast Du das Zusammenspiel von Zoom, Google Assistant, Vorlesefunktion und weiteren Bedienungshilfen kennengelernt. Im Aufbaukurs lag der Schwerpunkt auf Kommunikation und Organisation mit praktischen Apps. Nun gehen wir im Fortgeschrittenenkurs einen Schritt weiter: Ziel ist es, die Bedienungshilfen noch sicherer einzusetzen, neue Werkzeuge kennenzulernen und Dein Smartphone zu einem noch vielseitigeren Alltagsbegleiter zu machen.

Ein Fokus wird dabei auf die Sprachausgabe TalkBack, die Dich unterstützt, wenn Texte auf dem Bildschirm schwer erkennbar sind oder die Lichtverhältnisse nicht optimal passen, gelegt. Darüber hinaus lernst Du nützliche Anwendungen kennen, die Deinen Alltag erleichtern – von Reiseplanung mit SBB Mobile bis hin zu Medien-Apps sowie Hilfsmittel-Apps wie Seeing AI oder Be My Eyes.

Unser Fortgeschrittenenkurs für Personen mit einem Sehrest umfasst die folgenden Lerninhalte:

  • Praktische Tipps und Tricks zu den bekannten Bedienungshilfen
  • Einführung in grundlegende Gesten der Sprachausgabe TalkBack
  • Nutzung der App SBB Mobile für Reiseplanung und Ticketkauf
  • Einführung in Hilfsmittel-Apps wie Seeing AI oder Be My Eyes
  • Verwendung von Apps zum Abspielen von Radio, Fernsehsendungen, Podcasts oder Hörbüchern
  • Herunterladen neuer Apps aus dem Play Store und individuelle Organisation des Startbildschirms

Unsere erfahrenen Kursleitenden sind selbst sehbehindert und zeigen Dir praxisnah, wie sich Android-Smartphones mit den passenden Hilfsmitteln optimal an persönliche Bedürfnisse anpassen lassen. Der Kurs findet in kleinen Gruppen mit maximal sechs Teilnehmenden statt, um eine individuelle und gezielte Betreuung zu ermöglichen.

Teilnahmevoraussetzung

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit einem Sehrest, die Bildschirminhalte noch wahrnehmen können, beim Lesen von Details oder Texten jedoch Schwierigkeiten haben und bereits über Grundkenntnisse im Umgang mit den Bedienungshilfen verfügen.

Kursbeginn und Kursende

Beginn: Mittwoch, 14. Oktober 2026 um 12.00 Uhr mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 16. Oktober 2026 um 12.00 Uhr, das Mittagessen am Abreisetag ist freiwillig und nicht mehr offizieller Bestandteil des Kurses

Kursort

Hotel Artos
Alpenstrasse 45
3800 Interlaken
+41 33 828 88 77

Anreise

Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter der Telefonnummer +41 44 442 40 40.

Kurskosten

Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 120,-. Der Betrag wird nach der AnmelDung in Rechnung gestellt. Der Preis gilt für betroffene Personen, welche in der Schweiz wohnhaft sind.

Kosten für Übernachtung und Verpflegung

Einzelzimmer CHF 173,-
Doppelzimmer CHF 138,-
Die Preise verstehen sich pro Person pro Nacht.

Folgende Leistungen sind im Zimmerpreis inbegriffen:

  • Übernachtung inkl. Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Kurtaxen
  • Freier Eintritt SPArtos mit Whirlpool, Erlebnisdusche, Infrarotkabine, Dampfbad und Sauna

Nicht im Preis inbegriffen ist das Mittagessen am Abreisetag. Dieses zusätzliche Mittagessen kostet CHF 28,- pro Person.
Je nach Zimmerauslastung kann es sein, dass für einen Hund ein Aufpreis verlangt wird.
Die Übernachtungskosten werden direkt im Hotel bezahlt.

Anmeldefrist

Bitte melde Dich bis einen Monat vor Kursbeginn für diesen Kurs an.

Anmeldung

Direkt mit untenstehendem Formular, per Mail an kurse@apfelschule.ch oder per Telefon +41 44 442 40 40.

Kursanmeldung



    Mit dem Absenden dieses Anmeldeformulars bin Ich damit einverstanden, dass meine Daten an Kursleitende und den Schulungsort weitergegeben werden.

    Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.