Apple veröffentlichte Anfang dieser Woche mit iOS 26.1 die neueste Softwareversion für unsere iPhones.
Ersten Berichten zufolge löst die neue Softwareversion diverse Probleme, welche unter iOS 26 aufgetaucht sind. Bei mir funktioniert zum Beispiel die Eingabe unter VoiceOver mit der virtuellen Tastatur auf dem iPhone wieder einwandfrei.
Daneben gibt es auch noch ein paar kleine Neuigkeiten.
iPhone aktualisieren
Um Dein iPhone auf den neuesten Stand zu bringen, gehe wie folgt vor:
Wichtig: Achte darauf, dass Du vor der Aktualisierung ein Backup Deines iPhones gemacht hast.
- Öffne die Einstellungen
- Gehe zu «Allgemein»
- Öffne den Menüpunkt «Softwareupdate» (Softwareaktualisierung)
- Tippe auf «Laden und installieren»
- Gib allenfalls Deinen iPhone Code ein
- Nun lädt das iPhone die Daten, welche es benötigt, um das Update zu machen – das kann einige Minuten dauern.
- Tippe nun auf «Installieren», um das Update zu starten (allenfalls startet die Installation direkt)
- Der Bildschirm wird schwarz und das Update wird installiert – das kann wiederum einige Minuten dauern
- Folge nun den Anweisungen auf dem Bildschirm
Liquid Glass
Neu kannst Du Dein bevorzugtes Erscheinungsbild von Liquid Glass wählen. Gehe dazu wie folgt vor:
- Öffne die Einstellungen
- Um die Einstellung von Liquid Glass anzupassen, gehe zuerst zu Bedienungshilfen und dann zu Anzeige & Textgrösse. Deaktiviere hier die Option «Transparenz reduzieren» und «Kontrast erhöhen».
- Gehe nun wieder zwei Schritte zurück und gehe zu Anzeige & Helligkeit
- Hier hast Du nun den Punkt «Liquid Glass». Aktiviere diesen Punkt.
- Du kannst zwischen zwei Optionen wählen:
Transparent: Ist transparenter und zeigt den darunterliegenden Inhalt
Eingefärbt: Erhöht die Deckkraft und fügt mehr Kontrast hinzu
Einen Schalter wie «Liquid Glass aus» oder «deaktivieren» gibt es nicht. Falls Du Liquid Glass nicht möchtest, wähle die Option «Eingefärbt».
Kamera nicht mehr versehentlich öffnen
Vielleicht ist es Dir auch schon passiert, dass sich die Kamera Deines iPhone z.B. in der Tasche aus Versehen geöffnet hat. Dies kann passieren, wenn der Sperrbildschirm nach links geschoben wird. Damit dies nicht mehr passiert, kannst Du diese Option neu deaktivieren.
- Öffne die Einstellungen
- Gehe zu Kamera
- Deaktiviere die Option «Zum Öffnen der Kamera auf Sperrbildschirm streichen». Diese Option befindet sich weit unten in diesem Menü.
Wecker und Timer ausschalten
Neu kannst Du, um einen Timer oder Wecker auszuschalten einen Schieberegler betätigen. Und davon gibt es gleich zwei. Beim Timer hast Du die Wahl zwischen «Wiederholen» und «Stopp» und beim Wecker kannst Du zwischen «Schlummern» und «Stopp» wählen.
Wenn Du VoiceOver nutzt, kannst Du die gewünschte Taste mit einem Einfingerdoppeltipp aktivieren.
Die Option einen Timer oder Wecker mit der Leisertaste auszuschalten, funktioniert weiterhin.
Auf Italienisch übersetzen
Für die Live-Übersetzungen über kompatible AirPods kommt unter anderen Sprachen auch Italienisch hinzu. Unterstützt werden die AirPods Pro 2 und 3 sowie die AirPods 4 mit Geräuschunterdrückung.
Automatische Sicherheitsupdates
Neben den sichtbaren Neuerungen gibt es auch eine wichtige Änderung im Hintergrund:
Neu gibt es jetzt eine Funktion für automatische Sicherheitsupdates im Hintergrund. Mit diesen Mini-Patches werden kleinere Sicherheitslücken direkt im Hintergrund geschlossen – Du musst also nicht mehr auf ein grosses Update warten, um bezüglich Sicherheit auf dem neuesten Stand zu sein.
Und so aktivierst Du diese Funktion:
- Öffne die Einstellungen
- Gehe zu Datenschutz & Sicherheit
- Hier findest Du weit unten die Option „Im Hintergrund ausgeführte Sicherheitsverbesserungen“. Aktiviere diese Taste
- Aktiviere nun die Taste „Automatisch installieren“
Fehlerbehebungen
Wie üblich bei solchen Softwareaktualisierungen behebt auch iOS 26.1 diverse Fehler des Betriebssystems.
Empfehlung der Apfelschule
Haben wir bei der Aktualisierung auf iOS 26 noch zur Zurückhaltung aufgerufen, können wir nun grünes Licht geben. Aus Sicht der Apfelschule steht der Aktualisierung auf iOS 26.1 nichts mehr im Wege.
Selbstverständlich können kleinere Fehler nicht ausgeschlossen werden. Doch im Grossen und Ganzen scheint das System nun ziemlich reibungslos zu funktionieren.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Sei der erste, der einen Kommentar schreibt!