LumyEYE ist eine sehr benutzerfreundliche KI App, die für uns sehen kann und mit der wir sprechen können.
Gerne stellen wir Dir die App LumyEYE vor, welche vor allem durch die einfache Art wie sie zu bedienen ist überzeugen kann. Diese App kann nichts, was z.B. Seeing AI oder Chat GPT nicht auch könnten. Der grosse Vorteil dieser App ist aber, dass ich mit der App ganz natürlich – auf hochdeutsch – sprechen kann und mir die App entsprechende Antworten liefert.
Beschreibung des Entwicklers
LumyEYE ist eine 100% sprachgesteuerte mobile Anwendung, die den Zugang zu visuellen Informationen für Sehbehinderte, Senioren und Menschen mit Leseschwäche erleichtern soll. Sie bietet Funktionen wie intelligente Sprachbeschreibung von Fotos, Dokumentenlesung und sprachgestützte Suche.
Hauptfunktionen
- Sprachfoto: sprachgesteuerte Aufnahme von Fotos mit intelligenter visueller Analyse und mündlicher Wiedergabe.
- Dokumentenlesung: lautes Vorlesen von gedruckten oder handschriftlichen Texten, interpretierte oder wörtliche OCR.
- Echtzeitsicht: Beschreibung der Umgebung über die Kamera.
- Erweiterte Suche: von KI interpretierte Sprachanfragen und dialogorientierte Antworten.
Alltagsbeispiele
Hier ein paar Anwendungsbeispiele, wie man LumyEYE nutzen könnte. Frage LumyEYE z.B.:
- Was siehst Du? LumyEYE wird Dir beschreiben, was durch die Kamera Deines iPhones zu sehen ist.
- Lies mir diesen Brief vor. LumyEYE wird Dich fragen, ob Du eine Zusammenfassung des Briefs oder den vollständigen Text vorgelesen haben möchtest.
- Suche im Internet nach dem VoiceOver Aufbaukurs der Apfelschule. LumyEYE wird im Internet nach entsprechenden Informationen suchen. Du kannst anschliessend auch Rückfragen stellen, wie z.B. wann findet der nächste VoiceOver Aufbaukurs statt.
- Suche den Barcode: LumyEYE wird im Internet nach den Informationen zum Produkt suchen. Leider hilft Dir LumyEYE nicht beim Finden des Codes auf der Verpackung. Wenn er aber dann mal gefunden ist, erfährt man mehr als einfach nur den Produktenamen und man kann auch Rückfragen zum Produkt stellen.
Installation und Anmeldung
Das App LumyEYE kann ganz normal im App Store oder im Google Play Store heruntergeladen werden.
LumyEYE im Apple App Store herunterladen
LumyEYE im Google Play Store herunterladen
Leider sind die Beschreibungen im App Store resp. Play Store auf französisch. Das App selber kann dann aber ohne Probleme auf deutsch bedient werden.
- Öffne die App LumyEYE, sobald sie auf Deinem Gerät installiert ist.
- Als erstes musst Du ein Konto erstellen. Ich aktiviere der Einfachheit halber die Taste «Mit Apple anmelden». Für Android Nutzende empfehle ich die Taste «Mit Google anmelden» zu aktivieren.
- Nun werde ich gefragt, ob ich meine E-Mail-Adresse teilen oder verbergen möchte. Ich aktiviere die Taste «E-Mail-Adresse verbergen» und anschliessend aktiviere ich die Taste «Fortfahren».
- Und schon ist die Anmeldung erledigt und die sympathische Stimme erklärt mir auf deutsch wie das App funktioniert.
- Bevor es aber los gehen kann, muss ich dem App noch die Berechtigungen für die Kamera, das Mikrofon und die Spracherkennung gewähren. Ich aktiviere dazu jeweils die Taste «Erlauben».
Der Bildschirm
Nach dem Öffnen von LumyEYE hat es auf dem Bildschirm folgende Elemente:
- Oben links befindet sich die Taste «Zurücksetzen»: Mit dieser Taste kann ein neuer Chat gestartet resp. der alte Chat zurückgesetzt werden.
- Oben rechts befindet sich die Taste «Einstellungen»: Nach dem Aktivieren dieser Taste findet man hier folgende Einstellungspunkte:
- Sprache: Nach dem Aktivieren dieser Taste wird man zu den Einstellungen von LumyEYE in den Systemeinstellungen des iPhones geführt, wo man dann auch die Sprache der App anpassen kann.
- Nutzungsbedingungen: Hier kann man die allgemeinen Nutzungsbedingungen (AGBs) von LumyEYE nachlesen.
- Datenschutzrichtlinie: Hier können die Datenschutzrichtlinien von LumyEYE nachgelesen werden.
- Kontaktieren sie uns: Nach dem Aktivieren dieser Taste wird ein neues E-Mail im Standard-Mail-App geöffnet und man kann LumyEYE anschreiben.
- Mein Abonnement: Hier wird einem das aktuelle Abonnement angezeigt. In meinem Fall ist es noch das Gratis-Probe-Abo. Mehr dazu weiter unten.
- Accessibility delete my account: Leider ist dieser Titel nicht ganz korrekt übersetzt. Eigentlich sollte es hier heissen «Mein Konto löschen». Was somit heisst, dass man hier sein Konto unwiderruflich löschen kann.
- Abmelden: Mit dem letzten Punkt auf dieser Seite kann man sich vom App abmelden und müsste sich beim nächsten Verwenden wieder anmelden.
- Im restlichen Teil des Bildschirms wird die gerade geführte Konversation angezeigt.
Und so funktioniert LumyEYE
Die App LumyEYE ist denkbar einfach in der Anwendung:
- Öffne die App LumyEYE auf Deinem Smartphone.
- LumyEYE ist bereit und Du kannst Deine Frage stellen oder einen Befehl geben, indem Du hochdeutsch mit LumyEYE sprichst.
- Wenn Du eine neue Konversation beginnen möchtest, aktiviere oben links die Taste «Zurücksetzen».
Abo-Modelle
Leider ist LumyEYE nicht ganz günstig. Nach der einmonatigen Gratis-Testphase muss man sich für ein Abo entscheiden. Dabei gibt es folgende zwei Möglichkeiten:
- Premium Monatsplan: CHF 12.00 / Monat (wird monatlich abgerechnet)
- Premium Jahresplan: CHF 120.00 / Jahr (wird einmal pro Jahr abgerechnet)
Fazit
Mein erstes persönliches Fazit ist durchwegs positiv, es gibt aber auch negative Punkte zu beachten.
Positiv ist sicher die sehr einfache Bedienung dieser App. Die Rückmeldungen sind ziemlich akkurat und man kann gegebenenfalls auch noch nachfragen. Spannend finde ich die Möglichkeit bei einem Text zum einen eine Zusammenfassung bekommen zu können oder mir den gesamten Text vorlesen lassen zu können. Ebenfalls gut ist, dass ich auch hier weitere Fragen stellen kann. Speziell hervorzuheben ist die Suche im Internet mittels meiner Stimme. Die Funktion, dass LumyEYE Barcodes von Produkten scannen und im Internet danach suchen kann, ist sicher interessant. Hier zeigt sich aber auch etwas die Grenze von LumyEYE. Denn leider hilft mir die App nicht z.B. den Barcode oder auch ein Blatt korrekt vor die Linse des Smartphones zu bekommen. Hier sehe ich noch grossen Nachholbedarf.
Etwas abschreckend könnte der Preis sein. Denn mit Seeing AI gibt es ja eine Alternative, welche gratis verfügbar ist. Ich kann aber gut verstehen, dass eine solche Entwicklung viel Geld kostet und die Entwickler versprechen ja auch eine regelmässige Aktualisierung des KI-Modells. Toll ist dagegen, dass ich die App einen Monat lang ausprobieren kann. Etwas, was ich sicher machen werde.
Hast Du selber Erfahrungen mit LumyEYE gemacht? Dann teile diese Erfahrungen doch unten in den Kommentaren.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Sei der erste, der einen Kommentar schreibt!