Eine im ersten Moment sinnvoll erscheinende Funktion in WhatsApp kann potenziell auch zu einer Gefahr werden.
WhatsApp ist im Alltag unverzichtbar geworden. Mit ihren vielfältigen Funktionen ermöglicht die App das einfache Senden von Nachrichten, das Teilen von Fotos und Videos und sogar das Tätigen von Audio- respektive Video-Anrufen auf der ganzen Welt – alles kostenlos. Es ist so praktisch und einfach zu bedienen, dass einige es für alle ihre Kommunikation verwenden, um anzurufen, SMS zu schreiben und Sprachnachrichten zu hinterlassen.
Hinter der Benutzerfreundlichkeit von WhatsApp verbirgt sich jedoch eine potenziell riskante standardmäßig aktivierte Funktion: das automatische Herunterladen von Medien auf das Gerät. Diese Funktion hat zwei Nachteile:
- Die automatisch heruntergeladenen Medien können einen erheblichen Teil des Gerätespeichers in Anspruch nehmen
- Cyberkriminelle, Hacker und Betrüger aller Art haben es einfacher, bösartige Dateien auf Deinem Gerät zu speichern
Der automatische Download von Medien besteht darin, alle über WhatsApp erhaltenen Fotos, Videos oder Dateien auf Deinem Telefon zu speichern. Jedes Foto oder Video das von deinen Kontakten gesendet wird, befindet sich nach dem Erhalt automatisch in der Galerie deines Telefons, ohne dass du es manuell herunterladen musst. Dieser eigentlich gut gemeinte Automatismus birgt aber auch Gefahren. Hacker können bösartige Dateien senden, die, sobald sie auf deinem Gerät gespeichert sind, auf deine persönlichsten Informationen zugreifen können.
Automatischer Download von Medien deaktivieren
- Öffne WhatsApp
- Gehe zu den Einstellungen in WhatsApp. Das ist der fünfte Tabulator ganz unten rechts
- Aktiviere den Menüpunkt «Speicher und Daten»
- Gehe jetzt nach unten bis zur Überschrift «Automatischer Download von Medien»
- Hier kannst Du nun für die vier Bereiche «Fotos», «Audio», «Videos», «Dokumente» die entsprechende Einstellung vornehmen. Aktiviere nacheinander diese Optionen
- Wähle jetzt zwischen den drei Optionen «Niemals», «WLAN» oder «WLAN oder Mobilefunk»
Die Apfelschule empfiehlt Dir, bei allen Medientypen die Option «Niemals» auszuwählen. Du kannst selbstverständlich auch weiterhin Fotos, Videos, etc. manuell auf Dein Gerät speichern.
Du hast auch die Möglichkeiten Fotos und Videos von bestimmten Personen resp. Gruppen auch weiterhin automatisch herunterzuladen.
Fotos und Videos von spezifischen Gruppen automatisch speichern
Nachdem Du nun für alle Medien das automatische Downloaden deaktiviert hast, möchtest Du vielleicht für spezifische, Dir bekannte Chats das Herunterladen von Fotos und Videos wieder erlauben. Gehe dazu wie folgt vor:
- Öffne WhatsApp
- Gehe zum Tabulator «Chats»
- Öffne den gewünschten Chat, das kann eine Person oder eine Gruppe sein
- Aktiviere ganz oben den Namen des Kontaktes oder der Gruppe
- Gehe etwas nach unten bis zum Menüpunkt «In Fotos speichern» und aktiviere diese Taste
- Hier hast Du nun die folgenden Möglichkeiten, wobei das aktuell ausgewählte nicht angezeigt oder von VoiceOver vorgelesen wird:
- Standard: Übernimmt die in den Einstellungen von WhatsApp gemachte Einstellung
- Immer: Lädt die Fotos und Videos von diesem Chat immer automatisch herunter
- Niemals: Lädt nie Fotos und Videos von diesem Chat automatisch herunter
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Sei der erste, der einen Kommentar schreibt!