KI-Brillen – ein Hilfsmittel mit grossem Potential speziell für blinde und sehbehinderte Menschen! Vor allem für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen bieten die KI-Brillen Ray-Ban Meta und Ally Solos von Envision eine grosse Unterstützung im Alltag. Sie eröffnen neue Möglichkeiten zur selbstständigen Bewältigung alltäglicher Aufgaben – ein Gewinn an Selbstbestimmung und Lebensqualität.
Vorstellung der Brillen
Die Apfelschule präsentiert die beiden KI-Brillen und zeigt, wie diese als vorzügliche Hilfsmittel im Alltag eingesetzt werden können. Ausgestattet mit Kamera und Zugang zu künstlicher Intelligenz, erfreuen sich diese Brillen besonders bei blinden und sehbehinderten Menschen grosser Beliebtheit.
Konkrete Anwendungsbeispiele
Mit den KI-Brillen bleiben die Hände frei – das ist ein enormer Vorteil, etwa beim Einsatz des Blindenstocks oder beim Tasten und Halten von Gegenständen. Die Brillen helfen zum Beispiel beim Vorlesen von Texten, beim Erkennen von Personen, beim Beschreiben der Umgebung oder beim Identifizieren von Produkten. Sie beantworten zudem allgemeine Wissensfragen unter Zuhilfenahme der KI.
Unterschiede zwischen den Modellen
Die Ally Solos zeigen ihre Stärken speziell beim Vorlesen und Personenerkennen, während die Brillen von Meta besonders für Teleassistenz (etwa Videotelefonie oder Be My Eyes) geeignet sind.
Möglichkeit zum Ausprobieren und Fragenstellen
Im Rahmen der Infoveranstaltung haben die Teilnehmenden Gelegenheit, die Brillen selbst zu testen und dem Experten der Apfelschule gezielt Fragen zu stellen.
Teilnahmevoraussetzung
Dieser Kurs richtet sich an blinde und sehbehinderte Personen, die an digitalen Geräten interessiert sind.
Datum
Donnerstag, 4. Dezember 2025
Kurszeit
Der Kurs startet um 9.15 Uhr und geht bis 12.00 Uhr.
Kursort
FREI connect AG
Radgasse 3
8005 Zürich
Kursleitung
Urs Kaiser
Anreise
Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter der Telefonnummer +41 44 442 40 40.
Kurskosten
Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 30.-. Der Betrag wird nach der Anmeldung in Rechnung gestellt. Der Preis gilt für betroffene Personen, welche in der Schweiz wohnhaft sind.
Anmeldefrist
Bitte melde Dich bis eine Woche vor Kursbeginn für diesen Kurs an.
Anmeldung
Direkt mit untenstehendem Formular, per Mail an kurse@apfelschule.ch oder per Telefon +41 44 442 40 40.