VoiceOver Fortgeschrittenenkurs

„Übung macht den Meister“ – das gilt besonders für die iPhone-Nutzung.
Im Basis- und Aufbaukurs hast du Dir die Grundkenntnisse angeeignet, jetzt geht es im Fortgeschrittenenkurs um Festigung und Routine.

Wird es nicht langsam Zeit, Ordnung auf Deinem iPhone-Bildschirm zu schaffen? Wenn Du Deine meistgenutzten Apps so platzierst, dass sie sofort griffbereit sind, sparst du Zeit und Energie – und die Arbeit mit dem iPhone macht gleich doppelt so viel Spass. Im Kurs lernst du unter anderem: Apps verschieben, Ordner anlegen und deinen Home-Bildschirm optimal organisieren.
Ein weiteres zentrales Thema im Kurs sind die Eingabemethoden. Wir werden im Detail anschauen, wie uns der Rotor bei der Textbearbeitung unterstützt. Dabei üben wir sowohl die präzise Bearbeitung Wort für Wort als auch Buchstabe für Buchstabe.
Gleichzeitig nutzen wir die Gelegenheit, den Umgang mit Apps wie Notizen, Kontakte und Kalender zu vertiefen.

Kursinhalte:

  • Ordnung auf dem Bildschirm schaffen: Apps und Elemente verschieben, Ordner anlegen, nicht benötigte Elemente löschen
  • Detaillierte Funktionen des Rotors kennenlernen
  • Mit dem Rotor auf Webseiten navigieren
  • Texteingaben machen (Text, Zahlen, Zeichen), überprüfen und bei Bedarf korrigieren

Geleitet wird der Kurs von erfahrenen Kursleitenden der Apfelschule. Diese sind selbst sehbehindert und wenden die Kombination der verschiedenen Hilfstechniken zur Optimierung der persönlichen Effizienz auch erfolgreich an.

Teilnahmevoraussetzung

Der Kurs richtet sich an Personen, die zur Nutzung des iPhones auf VoiceOver angewiesen sind und das Gerät gut damit bedienen können.
Die Teilnehmenden sollten am Ende des Kurses in der Lage sein:

  • sich mit VoiceOver sicher auf dem Bildschirm zu orientieren
  • die Mitteilungszentrale und das Kontrollzentrum aufzurufen
  • den App-Umschalter zu starten und gezielt zu nutzen
  • Apps aus dem App Store herunterzuladen

Kursbeginn und Kursende

Beginn: Montag, 24. August 2026 um 12.00 Uhr mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 28. August 2026 um 12.00 Uhr, das Mittagessen am Abreisetag ist freiwillig und nicht mehr offizieller Bestandteil des Kurses (Kosten pro Mittagessen CHF 39.90)

Kursort

Hotel Allegro
Lincolnweg 23
8840 Einsiedeln
+41 55 418 88 88

Anreise

Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter der Telefonnummer +41 44 442 40 40.

Kurskosten

Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 240,-. Der Betrag wird nach der Anmeldung in Rechnung gestellt. Der Preis gilt für betroffene Personen, welche in der Schweiz wohnhaft sind.

Kosten für Übernachtung und Verpflegung

Einzelzimmer CHF 142.60
Doppelzimmer CHF 126.60
Die Preise verstehen sich pro Person pro Nacht.

Folgende Leistungen sind im Zimmerpreis inbegriffen:

  • Übernachtung inkl. Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Wasser bei den Mahlzeiten
  • Kurtaxen

Nicht im Preis inbegriffen ist das Mittagessen am Abreisetag. Dieses zusätzliche Mittagessen kostet CHF 39.90 pro Person.
Die Übernachtungskosten werden direkt im Hotel bezahlt.

Anmeldefrist

Bitte melde Dich bis einen Monat vor Kursbeginn für diesen Kurs an.

Anmeldung

Direkt mit untenstehendem Formular, per Mail an kurse@apfelschule.ch oder per Telefon +41 44 442 40 40.

Kursanmeldung



    Mit dem Absenden dieses Anmeldeformulars bin Ich damit einverstanden, dass meine Daten an Kursleitende weitergegeben werden.

    Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.