Das iPhone bietet zahlreiche Funktionen, die nicht in einem einzigen Kurs abgedeckt werden können. Deshalb gibt es einen Aufbaukurs, in dem neue, nützliche Möglichkeiten schrittweise vermittelt werden.
Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen systematisch und passen die Bedienung optimal an ihre Bedürfnisse an.
Für blinde und stark sehbehinderte Personen ist die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche iPhone-Nutzung zweifellos die sichere Beherrschung der Bildschirmlesefunktion VoiceOver.
Dieses Hilfsprogramm unterstützt sowohl beim Erkennen von Bildschirminhalten als auch bei der Steuerung von Anwendungen. Wer das iPhone optimal nutzen möchte, sollte daher die VoiceOver-Gesten von Grund auf kennen und sie routiniert situationsgerecht einsetzen können.
Im Aufbaukurs wiederholen wir die wichtigsten VoiceOver-Gesten und erfolgreiche Vorgehensweisen, um
- uns auf dem Bildschirm zurecht zu finden und die verschiedenen Elemente zu identifizieren
- uns die Bildschirminhalte vorlesen zu lassen
- gezielt Elemente auszuwählen und Aktionen auszuführen
Ausserdem machen wir uns mit den wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten von VoiceOver vertraut, um die für uns optimalen Einstellungen vornehmen können, wie zum Beispiel:
- das Sprechtempo an unsere Bedürfnisse anpassen
- die für uns verständlichste Sprechstimme auswählen
- die für uns passendste Eingabemethode festlegen
- die Rotorfunktionen ausführen und nutzen lernen
Des Weiteren ist es sinnvoll, einige Systemeinstellungen zu wiederholen.
Zum Beispiel:
- wie man die Mitteilungszentrale und das Kontrollzentrum aufrufen und konfigurieren kann
- wie man den App Umschalter aufruft und wofür man ihn nutzen kann
- wie man Apps aus dem App Store herunterlädt
Im Aufbaukurs frischen wir diese Themen auf und trainieren sie anhand typischer Anwendungen – vom Telefonieren über das Pflegen von Kontakten und Versenden von Nachrichten (iMessage und WhatsApp) bis hin zum Verwalten von Terminen.
Die virtuelle Assistenz Siri erleichtert unseren iPhone-Alltag erheblich – wenn man weiss, wie. Da sie nicht immer auf Anhieb das Richtige tut, verraten wir im Kurs die besten Tricks, mit denen Siri genau das macht, was wir wollen.
Geleitet wird der Kurs von erfahrenen Kursleitenden der Apfelschule. Diese sind selbst sehbehindert und wenden die Kombination der verschiedenen Hilfstechniken zur Optimierung der persönlichen Effizienz auch erfolgreich an.
Teilnahmevoraussetzung
Der Kurs richtet sich an Personen, die zur Nutzung des iPhones auf VoiceOver angewiesen sind und das Gerät gut damit bedienen können.
Die Teilnehmer sollten dazu in der Lage sein:
- Die Grundgesten von VoiceOver kennen
- Anrufe entgegennehmen und Anrufe tätigen
- Kurznachrichten versenden und lesen
Daten
Freitag, 6. März 2026
Freitag, 13. März 2026
Freitag, 20. März 2026
Kurszeit
Der Kurs startet um 09.15 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Kursort
Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz
Maihofstrasse 95c
6006 Luzern
Kursleitung
Cristine Duhart
Anreise
Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter der Telefonnummer +41 44 442 40 40 oder per E-Mail auf info@apfelschule.ch.
Kurskosten
Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 180.–. Der Betrag wird Dir ca. eine Woche vor dem Kurs in Rechnung gestellt. Der Preis gilt für betroffene Personen, welche in der Schweiz wohnhaft sind.
Anmeldefrist
Bitte melde Dich bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn an.
Anmeldung
Direkt auf www.apfelschule.ch oder per Telefon +41 44 442 40 40.