Mit der Braillebildschirmeingabe rasch und sicher schreiben

Für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen ist das Tippen auf der kleinen Bildschirmtastatur oft mühsam und fehleranfällig. Die Braillebildschirmeingabe macht es hingegen deutlich einfacher und sicherer. In unserem viertägigen Blockkurs lernst Du diese Eingabemethode Schritt für Schritt kennen und anwenden. Schon nach kurzer Übungszeit wirst Du die Vorteile spüren.

Tag 1: Einstieg in Braille
Zum Auftakt wirst Du mit dem Aufbau der Blindenschrift vertraut gemacht. Das System basiert auf einem einfachen 6-Punkte-Muster – gut vorstellbar wie eine Eierschachtel mit zwei Reihen zu je drei Mulden. Je nachdem, welche Positionen belegt sind, entstehen die einzelnen Buchstaben und Zeichen: Ein Ei oben links steht für „a“, zwei Eier – oben links und in der Mitte links – ergeben ein „b“, und so weiter.Anschliessend lernst Du, wie Du die Braillebildschirmeingabe aufrufst und wo sich die sechs Punkte auf dem iPhone befinden. Eine korrekte Handhaltung ist dabei entscheidend: Die drei mittleren Finger beider Hände müssen frei auf die Punkte tippen können. Mit der richtigen Positionierung findest Du diese bald automatisch. Dank des Übungsmodus kannst Du sofort die ersten Buchstaben tippen, ohne dass unbeabsichtigte Aktionen ausgelöst werden. Jede Eingabe wird Dir direkt angesagt – ähnlich wie beim Gesten-Training in VoiceOver.

Tag 2: Alphabet und Zeichen vervollständigen
Am zweiten Kurstag lernst Du die restlichen Buchstaben kennen sowie Satzzeichen, Zahlen und einige praktische Sonderzeichen, die das Schreiben erleichtern.

Tag 3: Texte bearbeiten und iPhone steuern
Jetzt geht es ans Überprüfen, Erweitern und Korrigieren von Texten. Dazu aktivierst Du den Befehlsmodus und übst seine Anwendung. Neu ab iOS 18 kannst Du das iPhone auch per Braille-Chords steuern – also durch Punktekombinationen im Befehlsmodus. Damit lassen sich nahezu alle Bearbeitungs- und Steuerungsfunktionen direkt ausführen.

Tag 4: Weitere Einsatzmöglichkeiten
Zum Abschluss erhältst Du Tipps für den erweiterten Einsatz der Braillebildschirmeingabe – etwa mit Brailletabellen für andere Sprachen oder die besonders effiziente Kurzschrift.

Während des gesamten Kurses gibt es immer wieder Übungsphasen, damit Du Routine entwickelst und die Vorteile dieser schnellen und präzisen Eingabemethode voll ausschöpfen kannst.

Voraussetzung

Der Kurs richtet sich an Personen, die zur Nutzung des iPhones auf VoiceOver angewiesen sind und das Gerät gut damit bedienen können.

Kursbeginn und Kursende

Beginn: Montag, 24. August 2026 um 12.00 Uhr mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 28. August 2026 um 12.00 Uhr, das Mittagessen am Abreisetag ist freiwillig und nicht mehr offizieller Bestandteil des Kurses (Kosten pro Mittagessen CHF 39.90)

Kursort

Hotel Allegro
Lincolnweg 23
8840 Einsiedeln
+41 55 418 88 88

Anreise

Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter der Telefonnummer +41 44 442 40 40.

Kurskosten

Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 240.-. Der Betrag wird nach der Anmeldung in Rechnung gestellt. Der Preis gilt für betroffene Personen, welche in der Schweiz wohnhaft sind.

Kosten für Übernachtung und Verpflegung

Einzelzimmer CHF 142.60
Doppelzimmer CHF 126.60
Die Preise verstehen sich pro Person pro Nacht.

Folgende Leistungen sind im Zimmerpreis inbegriffen:

  • Übernachtung inkl. Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Wasser bei den Mahlzeiten
  • Kurtaxen

Nicht im Preis inbegriffen ist das Mittagessen am Abreisetag. Dieses zusätzliche Mittagessen kostet CHF 39.90 pro Person.
Die Übernachtungskosten werden direkt im Hotel bezahlt.

Anmeldefrist

Bitte melde Dich bis einen Monat vor Kursbeginn für diesen Kurs an.

Anmeldung

Direkt mit untenstehendem Formular, per Mail an kurse@apfelschule.ch oder per Telefon +41 44 442 40 40.

Kursanmeldung



    Mit dem Absenden dieses Anmeldeformulars bin Ich damit einverstanden, dass meine Daten an Kursleitende und den Schulungsort weitergegeben werden.

    Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.