Rasch eine Telefonnummer aufschreiben, sich eine Adresse notieren, einen Gedanken festhalten, so dass er nicht verloren geht – all das geht nicht so einfach, wenn man nichts oder fast nichts sieht.
Hast du gewusst, dass dein iPhone auch ein Notizgerät ist, und sogar eines mit ganz vielen Möglichkeiten? Man kann Notizen schreiben oder diktieren; man kann komplexe Listen erstellen oder ganz einfach rasch ins iPhone-Mikrophon sagen, was man nicht vergessen will. Doch welche Apps eignen sich dafür am besten? Es soll möglichst schnell und unkompliziert gehen. Und wenn man die Notiz dann auch wieder bequem auffinden kann, wäre das ja auch nicht übel! Im Kurs wollen wir einige der nützlichsten App kennen lernen. Anhand konkreter Beispiele aus dem Alltagsleben wollen wir herausfinden, welches Vorgehen und welche Apps sich für welche Bedürfnisse speziell eignen. Zum Einsatz gelangen die Apps Notizen, Erinnerungen, Sprachmemos und Audiomemos. Dabei wollen wir unsere Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Es ist doch schade, wenn wir gute Möglichkeiten nicht nutzen, nur weil wir sie nicht kennen!
Nebst den Anregungen vonseiten der Kursleitung soll auch der Austausch unter den Teilnehmenden nicht zu kurz kommen, denn erfahrungsgemäss lernen wir immer wieder viel Nützliches voneinander.
Ziel des Kurses ist es, dass du deinen ganz persönlichen Weg findest wie Du einen Gedanken oder eine Notiz möglichst rasch und einfach aufschreiben kannst. Zudem wollen wir herausfinden, welche Methode sich in konkreten Situationen speziell bewährt.
Geleitet wird der Kurs von erfahrenen KursleiterInnen der Apfelschule. Die Kursleiter sind selbst blind oder sehbehindert und wenden die Kombination der verschiedenen Hilfstechniken zur Optimierung der persönlichen Effizienz selbst erfolgreich an. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen. Eine individuelle Betreuung ist damit für alle gewährleistet.
Teilnahmevoraussetzung
Dieser Themenkurs richtet sich an blinde und sehbehinderte Personen, welche ihr iPhone in den Grundfunktionen selbständig bedienen können.
Kursleitung
Sandro Lüthi / Christian Huber
Datum
Freitag, 21. Februar 2020
Zeit
Der Kurs startet um 09.15 und endet um 16.30
Kursort
Schweizerischer Blindenbund
Maulbeerstrasse 14
3001 Bern
Anreise
Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter der Telefonnummer +41 44 586 86 58.
Kurskosten
Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 50.–. Der Betrag wird nach der Anmeldung in Rechnung gestellt.
Der Preis gilt für betroffene Personen, welche in der Schweiz wohnhaft sind.
Anmeldung
Bitte melde Dich bis spätestens zwei Woche vor Kursbeginn an.