Android Bedienungshilfen Workshop

In diesem Workshop erarbeiten wir die Grundkenntnisse für eine effiziente Nutzung deines Android Smartphones unter Verwendung der Bedienungshilfe „Talkback “ und optimierter visueller Darstellung.

Die Herausforderung beim Bedienen eines Smartphones besteht darin, dass man sich auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm ohne tastbare Anhaltspunkte im wahrsten Sinne des Wortes blindlings zurechtfinden muss. Und dieser Bildschirm ist mit den unterschiedlichsten visuellen Elementen vollgestopft.
Das Kennenlernen all dieser Elemente und die Orientierung auf dem Bildschirm nehmen viel mehr Zeit in Anspruch, wenn man nichts oder nur schlecht sieht. Und es muss auch viel mehr auswendig gelernt werden.
Dazu kommen noch all die verschiedenen wisch und tipp Gesten mit einem, zwei oder drei Fingern dazu, die man lernen und einüben muss, damit man die verschiedenen Anwendungen steuern und nutzen kann.
Wir gehen beim Erlernen der Bedienungshilfe Talk Back und der visuellen Bedienungshilfen behutsam und systematisch vor, erklären die einzelnen Bedienungsschritte und üben die erforderlichen Gesten sorgfältig ein. Dem Üben und Festigen des Gelernten kommen dabei eine zentrale Bedeutung zu, denn erst wenn die Gesten sozusagen in Fleisch und Blut übergegangen sind, macht das Smartphone so richtig Freude.
Smartphones mit Android Betriebssystem gibt es in einer unüberschaubaren Anzahl von Kombinationen und Versionen. Aus diesem Grund wird der Kurs in einer Workshop-artigen Form durchgeführt, um individuelle Lösungen für jede am Kurs vertretene Smartphone-Variante zu finden.
Ziel des Kurses ist es, dass am Schluss alle Teilnehmenden mit dem Smartphone vertraut sind, die Bedienungsgesten beherrschen, die wichtigsten Einstellungen kennen und die folgenden Basisfunktionen erfolgreich ausführen können:

  • Anrufe entgegennehmen und Anrufe tätigen
  • Kurznachrichten versenden und lesen
  • Kontakte erstellen und verwalten
  • Den Wecker stellen und sich an wichtige Dinge erinnern lassen
  • Weitere Themen, wie SBBmobile, Play SRF oder Google Maps können am Kursanfang in der Gruppe bestimmt werden

Geleitet wird der Kurs von erfahrenen Kursleitenden der Apfelschule. Diese sind selbst sehbehindert und wenden die verschiedensten Techniken auch erfolgreich an. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen von maximal 3 Personen. Eine individuelle Betreuung ist damit für alle gewährleistet.

Teilnahmevoraussetzung

Der Android Workshop wendet sich an Personen mit Sehbehinderung, welche bereits erste Erfahrungen mit dem Bedienen ihres Android Gerätes gemacht haben und nun die Art der Bedienung an ihre aktuelle oder zukünftige Visuelle Situation anpassen möchten.

Kursdaten

(Es handelt sich um einen 2-Tages-Kurs)

  • Freitag, 6. Oktober 2023
  • Freitag, 13. Oktober 2023

Kurszeiten

Der Kurs startet jeweils um 09.15 Uhr und endet um 16.30 Uhr.

Kursort

Schweizerischer Blindenbund
Maulbeerstrasse 14
3001 Bern

Kursleitung

  • Cristine Duhart

Anreise

Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter der Telefonnummer +41 44 442 40 40 oder per Mail an info@apfelschule.ch

Kurskosten

Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 120.–. Der Betrag wird nach der Anmeldung in Rechnung gestellt. Der Preis gilt für betroffene Personen, welche in der Schweiz wohnhaft sind.
Erfolgt deine Abmeldung später als 7 Tage vor Kursbeginn, sind die Kurskosten geschuldet.

Anmeldefrist

Bitte melde Dich bis zwei Wochen vor Kursbeginn für diesen Basiskurs an.

Anmeldung

Direkt mit untenstehendem Formular oder per Telefon +41 44 442 40 40

Kursanmeldung