Es hat lange gedauert, doch endlich können die smarten Sonnenbrillen, die mit der Meta-Technologie ausgestattet sind, auch in unserem Land gekauft werden.
Die eingegangene Post sortieren, den Aufdruck einer Verpackung lesen, die Umgebung erkunden oder einen Freiwilligen über Be My Eyes anrufen – für solche und weitere Zwecke können die smarten Brillen verwendet werden. Im Prinzip kann zwar all das auch mit dem iPhone allein erledigt werden. Der grosse Vorteil bei der Nutzung der Brille liegt jedoch darin, dass man dabei beide Hände frei hat.
Da der Verkaufsstart offiziell erst ab Oktober beginnt, ist es ratsam, sich beim Optiker vorgängig zu erkundigen, ob er die Brillen auch führt. Die smarten Brillen mit der Metatechnologie gibt es in verschiedenen Modellen von Ray-Ban und Oakley. Von den Ray-Ban Meta Brillen ist bereits die zweite Generation erhältlich. Sie unterscheidet sich von der ersten durch eine doppelt so lange Laufzeit und eine verbesserte Kamerafunktion. Es ist deshalb zweckmässig, sich beim Kauf nach der jeweiligen Version zu erkundigen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Brillen online zu kaufen. Doch wegen der Modellauswahl und der passenden Grösse empfiehlt es sich, ein Optikergeschäft aufzusuchen. Eine Schülerin der Apfelschule hat ihre Brille beispielsweise bei Visilab in Bern gekauft und sie berichtete, dass auch die komplete Einrichtung der Brille ohne Zusatzkosten vom Fachpersonal im Geschäft vorgenommen worden sei. Bei Visilab und Fielmann sind die Ray-Ban Meta Brillen der 1. Generation ab Fr. 419 erhältlich. Die Brillen der 2. Generation kosten ca. Fr. 100 mehr. Für genaue Preisangaben erkundige dich bei deinem Optiker.
Wenn du mehr darüber wissen willst, wie du die smarten Brillen einsetzen kannst, findest du unter nachfolgendem Link verschiedene Beispiele:
Anwendungsbeispiele für die KI-Brillen von Meta
Weitere smarte Brille bald verfügbar
Auch die Firma Envision hat angekündigt, im Oktober eine neue smarte Brille herauszugeben. Sie ist zu diesem Zweck eine Kooperation mit dem Brillenanbieter Solos eingegangen. Ally Solos Glasses heisst die neue Brille und sie konnte im September für Fr 499.- vorbestellt werden. Die Apfelschule hat eine dieser Brillen bestellt und wird sie zusammen mit der Ray-Ban Brille im Rahmen einer Infoveranstaltung am 4. Dezember in Zürich interessierten Personen vorstellen. Nähere Infos dazu findest du hier:
Infoveranstaltung zu Ray-Ban Meta und Ally Solos
Einige Experten auf dem Gebiet der KI-Entwicklung prgnostizieren, dass die künftige Schnittstelle zur Nutzung der smarten Technologie die «intelligente» Brille sei. Es ist demzufolge zu erwarten, dass in den kommenden Monaten weitere Brillen mit Zugang zu digitalen Diensten verfügbar sein werden. Die Apfelschule beobachtet diese Entwicklung mit Interesse und informiert dich stets zeitnah, wenn es für unseren Personenkreis speziell relevante Lösungen gibt.
Lieber Urs, ist es an der Brille ersichtlich, dass die Kamera im Betrieb ist? Kann man die Befehlseingabe auch schriftlich tun – ich denke da an eine Sitzung oder Vorlesung.Und wie lange hält der Akku der Brille? Danke bestens im Voraus. Hy
Hallo Hy
Wenn eine Aufnahme mit der Brille gemacht wird, dann leuchtet auf der rechten Seite oben die LED, um zu signalisieren, dass eine Aufnahme läuft. Eine Aufnahme kann man auch manuell starten, indem man die Kamerataste für kurze Zeit gedrückt hält. Eine andere Steuerungsmethode gibt es meines Wissens nicht. Und der Aku hält gemäss Herstellerangabe 4 Stunden und bei der 2. Generation 8 Stunden.