BSV-Jugendclub ruft zu Feedback an Komoot auf

er DBSV-Jugendclub fordert blinde und sehbehinderte Nutzerinnen und Nutzer der Navigationsapp Komoot auf, dem Anbieter bestehende Barrieren zu melden. Betroffene sollen per E-Mail und in den sozialen Medien verstärkt auf Schwierigkeiten bei der Bedienung aufmerksam machen.

Noch vor vier Jahren wurde im offSight-Forum und in Seminaren des Jugendclubs zu digitaler Navigation Komoot als nicht ganz barrierefreie, aber doch sehr nützliche App für blinde und sehbehinderte Menschen empfohlen, die unabhängig die Natur erkunden wollen. Einige Updates später treten jedoch massive Barrieren bei der Bedienung auf. Standards der Barrierefreiheit wurden bei der Weiterentwicklung ignoriert, textbasierte Elemente wurden durch rein visuelle ersetzt.

Nach mehreren erfolglosen Kontaktversuchen ruft der DBSV-Jugendclub nun dazu auf, die Komoot GmbH durch E-Mails und Social-Media-Posts auf die Wichtigkeit der App für den Personenkreis seheingeschränkter Menschen aufmerksam zu machen.

Wer sich an dem Aufruf beteiligen möchte, kann sich an der Liste der fünf größten Barrieren orientieren, die im offSight-Forum und auf Sichtweisen-online zu finden ist. Ebenso können eigene Erfahrungen geschildert werden.

Barrieren können direkt an Komoot über die E-Mail-Adresse feedback@komoot.de gemeldet werden.