Plötzlich ist es aufgrund einer Sehbehinderung nicht mehr möglich, Deine Termine wie gewohnt zu verwalten. Hier kommt das BlindShell ins Spiel – und unterstützt Dich ausserdem bei vielen weiteren alltäglichen Aufgaben!
In diesem Themenkurs lernst Du, wie Du mit dem BlindShell Deine Termine einträgst und abfragst. Dank der Diktierfunktion und den Steuertasten gelingt Dir das ganz einfach, auch ohne visuelle Kontrolle. So hast Du Deine Termine wieder sicher im Griff!
Im Alltag gibt es oft Situationen, in denen Du etwas schnell notieren solltest – besonders dann, wenn das Gedächtnis mal nicht mitspielt. Auch hier hilft Dir das BlindShell: Mit der Möglichkeit, Sprachnotizen aufzunehmen und abzulegen, kannst Du Deine Gedanken mühelos festhalten und entlastest damit Dein Gedächtnis.
Natürlich hat Dein BlindShell auch einen integrierten Wecker, den Du bequem über die Tasten einstellen kannst. Und für alle Fälle stehen Dir ausserdem Timer und Stoppuhr zur Verfügung. Besonders praktisch ist der sprechende Taschenrechner, den Du ebenfalls mit wenigen Tastendrücken nutzen kannst.
Abschliessend gehört auch die Reisevorbereitung zum Planen und Organisieren. Dafür unterstützt Dich die App SBB Mobile direkt auf Deinem BlindShell.
Inhalte
- Agendaführung: Eintragen, bearbeiten und suchen von Terminen
- Sprachnotizen: Erstellen, bearbeiten und verwalten von Sprachnotizen
- Weckerfunktionen: Wecker einrichten, Timer und Stopuhr benutzen
- Taschenrechner: Einfache Rechenaufgaben lösen
- SBB Mobile: Heraussuchen und speichern von Verbindungen
Lernziele
Du bist mit den oben aufgeführten Anwendungen vertraut und kannst sie bei Bedarf problemlos nutzen.
Datum und Zeit
Dienstag, 9. September 2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr
Kursleitung
Urs Kaiser
Ort
FREI connect AG
Radgasse 3
8005 Zürich
Voraussetzungen
Du verfügst über ein BlindShell 2 oder 3. Dieses ist eingerichtet und Du kennst die Art und Weise seiner Bedienung.