Im BlindShell stecken einige ganz spezielle Hilfsmittel, die uns im Alltag wertvolle Dienste leisten. So kannst Du sogar sehende Hilfe per Videoanruf dazuholen, die Dir über die eingebaute Kamera ihre Augen leiht.
Für Menschen, die oft eine Lupe brauchen, ist es praktisch, diese immer griffbereit im Smartphone dabei zu haben. Besonders hilfreich ist, dass Du den Vergrösserungsgrad und die Farbeinstellungen der Lupe individuell anpassen kannst.
Für Personen mit sehr eingeschränktem Sehvermögen gibt es im BlindShell ein Farberkennungsgerät, das beim Zuordnen von Kleidungsstücken unterstützt. Dank spezieller Etiketten mit QR-Code oder NFC-Funktion können Gegenstände wie Dosen oder Flaschen beschriftet und wiedererkannt werden.
Des weitern steht eine App zur Verfügung, die Texte und Dokumente vorliest und auch Banknoten erkennt (leider nicht die schweizerischen!).
Mit dem BlindShell 3 hast Du die Möglichkeit, Dir von einer künstlichen Intelligenz die Umgebung beschreiben zu lassen. Nicht zuletzt lernst Du, wie Du im Notfall eine sehende Hilfsperson anrufst, die Dir per Videoverbindung bei der Suche nach Gegenständen, beim Entziffern von Schriftstücken oder beim Auffinden eines Hauseingangs hilft. Dies ist möglich dank der App Be My Eyes („Leih mir Deine Augen“).
Inhalte
- Erprobung der auf dem BlindShell vorhandenen speziellen Hilfsmittelfunktionen, wie Lupe, Farberkennung, Gegenstandsbeschriftung mit NFC- bzw. QR-Code-Etiketten sowie Umgebungsbeschreibung mit Observo (letzteres nur auf BlindShell 3)
- Installation und Handhabung von Envision AI für das Vorlesen von Texten und das Erkennen von Banknoten
- Installation der App Be My Eyes und praktische Anwendung der Inanspruchnahme sehender Hilfe.
Lernziele
Nach dem Kurs bist Du in der Lage, die obgenannten Anwendungen bedarfsgerecht zu nutzen.
Datum und Zeit
Dienstag, 9. September 2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr
Kursleitung
Urs Kaiser
Ort
FREI connect AG
Radgasse 3
8005 Zürich
Voraussetzungen
Du besitzst ein BlindShell 2 oder 3. Dieses ist eingerichtet und Du kennst die Art und Weise seiner Bedienung.