Du hast Dir gerade ein BlindShell Classic 2 oder 3 zugelegt und möchtest lernen, wie Du es bedienst und optimal nutzt? Dann bist Du in diesem Basiskurs genau richtig!
Gemeinsam machen wir uns von Grund auf mit Deinem neuen Gerät vertraut. Wir starten mit den verschiedenen Tasten und ihren Funktionen. Damit das Arbeiten mit dem BlindShell angenehm ist, passen wir Schrift und Sprache genau an Deine Bedürfnisse an. Anschliessend verschaffen wir uns einen Überblick über das Menü des Telefons und lernen die Menüstruktur kennen.
Nach dem Einschalten des Geräts befinden wir uns gleich auf der obersten Ebene des Menüs, wo uns sieben verschiedene Einträge zur Verfügung stehen. Du erfährst, wie Du Dich einfach zwischen den Menüs bewegst, wie du Menüs öffnest und wieder zurückgehst. Jedes Hauptmenü besitzt mehrere Untermenüs, die nach demselben Prinzip funktionieren. So lernst Du Schritt für Schritt, wie Du Dich durch die gesamte Menüstruktur navigierst und alle wichtigen Funktionen findest.
Besonders wichtig ist, dass Du die sogenannte „Baumstruktur“ des BlindShells verstehst. Denn durch das horizontale und vertikale Bewegen in den Menüs kannst Du alle Listen, Einstellungen und Funktionen erreichen, aktivieren oder auch wieder verlassen. Das klingt vielleicht komplizierter, als es tatsächlich ist – deshalb arbeiten wir viel mit praktischen Übungen und beginnen mit dem Telefonmenü.
Du wirst sehen, wie einfach es ist, eine Telefonnummer einzugeben, Anrufe zu starten, entgegenzunehmen und zu beenden. Wir probieren gemeinsam das Anrufen von gespeicherten Kontakten aus und richten für häufig genutzte Nummern Kurzwahltasten ein.
Ein weiteres Kursthema ist das Versenden und Empfangen von Kurznachrichten. Das Schreiben von Nachrichten funktioniert – wie damals bei alten Nokia-Handys – über mehrfaches Drücken der Zifferntasten. Zusätzlich kannst Du aber auch die praktische Diktierfunktion nutzen: Einfach sprechen statt tippen! Wir üben ausgiebig, wie du diese Funktion anwendest, da sie auch in anderen Anwendungen sehr hilfreich sein kann.
Durch viele praktische Beispiele wirst Du sicher im Umgang mit dem BlindShell. Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick ins Kontextmenü: Dieses zeigt Dir alle wichtigen Statusinformationen, ermöglicht das Verbinden mit WLAN, Bluetooth und dem Mobilfunknetz, und informiert über neue Mitteilungen. Auch die Bedienungsanleitung des Telefons schauen wir uns an, da sie viele nützliche Hinweise und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bietet.
Datum und Zeit
Dienstag, 2. September 2025 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Kursleitung
Urs Kaiser
Ort
FREI connect AG
Radgasse 3
8005 Zürich
Voraussetzungen
Dein BlindShell Classic 2 oder 3 ist für den Kurs betriebsbereit, das heisst, der Akku ist geladen, die SIM-Karte ist eingelegt und Deine Kontakte sind – wenn möglich – vom alten Handy übernommen. Am zweckmässigsten lässt Du dies gleich beim Erwerb der SIM-Karte vom Personal im Shop deines Mobilfunk-Anbieters erledigen.