Hindernisfrei wandern

Am 31. März fand auf dem Üetliberg die offizielle Präsentation der neu auch für blinde und sehbehinderte Personen zugänglichen „Hindernisfreien Wege“ statt. Mit von der Partie war auch die Apfelschule

Als projektverantwortliche Organisation lud Procap am 31.3. die Medien und die Projektpartner auf den Üetliberg ein. Anlass bot die Vorstellung  der neu nun auch für blinde und sehbehinderte Personen erschlossenen Wanderrouten. Hindernisfreie Wege sind Routen, die auch von Rollstuhlfahrenden und Familien mit Kinderwagen barrierefrei begangen werden können. Es handelt sich dabei meist um Strecken in besonders reizvoller Landschaft, zum Beispiel um einen See herum, entlang eines Flusslaufs oder auf einem Panoramaweg. Diese Wege so zu erschliessen, dass sie auch von blinden und sehbehinderten Personen selbständig begangen werden können, war das Ziel des nun fertig erstellten Projekts. Eine zentrale Rolle spielt bei der getroffenen Lösung die vom Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband entwickelte App MyWay Pro. Gemäss der Maxime: „Die richtige Information am richtigen Ort und zur richtigen Zeit“ erhalten die Nutzenden auf den Hindernisfreien Wegen punktgenau alle Informationen, die sie für die Orientierung und die Wegfindung benötigen.        Dass dies in der Praxis auch tatsächlich funktioniert, konnten einige sehbehinderte und blinde Personen an der Medienorientierung anschaulich demonstrieren.

Das Angebot der für unseren Personenkreis speziell angefertigten Routenführungen umfasst zur Zeit 72 Wege. Diese können in der App von Schweiz Mobil oder direkt in der MyWay Pro App kostenlos herunter geladen werden.

 

Der Vertreter der Apfelschule dankte allen am Projekt beteiligten Organisationen. Das neue Angebot ermögliche es blinden und sehbehinderten Personen,  auch eine Wanderung durchführen zu können, wenn einmal gerade keine gut sehende Begleitperson zur Verfügung steht oder auch, dass auf einer Wanderung einmal die sehbehinderte oder blinde Person sagen kann, wo es lang geht! Er wies aber auch darauf hin, dass die Nutzung dieses neuen Angebots die Beherrschung der iPhonebedienung und gute Kenntnisse der App MyWay Pro voraussetzt. In diesem Zusammenhang hat er darauf hingewiesen, dass die Apfelschule regelmässig Einführungskurse für die iPhone-Bedienung und die Nutzung von MyWay Pro durchführt. (Ein nächster MyWay Pro Kurs findet bereits im Mai statt. Nähere Angaben dazu finden sich in der Rubrik „Themenkurse“ auf der Homepage der Apfelschule.)

Die Apfelschule organisiert bei Bedarf auch gerne einen Einführungsnachmittag zu diesem Angebot. Wenn du daran interessiert bist, so teile dies uns doch bitte mit. Du kannst zu diesem Zweck das hier verlinkte Kontaktformular verwenden.