Auf dieser Seite finden Sie die realisierten Standortbestimmungen, Expertentests, Customer Panels sowie Beratungen für Entwickelnde.
-
Play Suisse
Play Suisse ist ein plattformübergreifender Streaming-Dienst, der von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) betrieben und in allen vier Landesprachen angeboten wird. Inklusion und Zugänglichkeit sind Play Suisse ein grosses Anliegen. Die Apfelschule unterstütz Play Suisse bei deren Umsetzung und stetigen Optimierung.
-
ViaOpta Sim von Novartis
Diese App-Entwicklung von Novartis* simuliert verschiedene Einschränkungen der Sehfähigkeit. Hier war das Expertenwissen der Apfelschule bezüglich Handhabung der Anwendung gefragt.
-
ViaOpta Daily von Novartis
Diese App von Novartis* soll das Leben von blinden oder sehbehinderten Menschen erleichtern, indem sie alltägliche visuelle Information in die Sprachausgabe übersetzt. Beispiele dafür sind der Wert von Geldscheinen oder die Erkennung von Gegenständen. Die Apfelschule durfte im Rahmen der Neuentwicklung testen, wie diese Anwendung den Bedürfnissen von blinden und sehbehinderten Personen entspricht.
-
coop.ch
Zur Lancierung der komplett neuen App und Webseite von coop.ch unterstützt die Apfelschule Coop bezüglich der Zugänglichkeit beider Portale für blinde und sehbehinderte Personen.
-
FOOBY von Coop
FOOBY ist die kulinarische Plattform von Coop. Die FOOBY App bietet Nutzenden eine Vielzahl an Hilfen und Inspirationen rund ums Kochen. Die Apfelschule hat die App im Auftrag von FOOBY auf ihre Zugänglichkeit für blinde und sehbehinderte Menschen getestet.
-
Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ)
Die VBZ entwickelte eine neue App, die Zugang zu allen Verkehrsmitteln wie Zug, Tram, Bus, Car-Sharing, E-Bikes oder E-Trotty gewähren soll. Während der Entwicklungsphase dieser neuen App unterstützte die Apfelschule die VBZ bezüglich der Sprachausgabe und den Designentscheiden.
* Die von Novartis zur Verfügung gestellten Apps dienen weder als Grundlage zur eigenständigen Diagnose von Krankheiten noch zu deren Behandlung und sie ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch eine Ärztin oder einen Apotheker. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen immer an die Fachperson Ihres Vertrauens.