Für Leute mit eingeschränktem Sehvermögen ist die Eingabe von Texten auf der kleinen Bildschirmtastatur oft sehr mühsam. Mit der Braillebildschirmeingabe geht das viel einfacher und sicherer.
In einem 4-tägigen Blockkurs lernst du die Braillebildschirmeingabe kennen und handhaben. Und nach einigem Üben kannst du bereits von den grossen Vorzügen dieser Methode profitieren. Am ersten Kurstag wirst du mit dem Aufbau der Blindenschrift vertraut gemacht. Das ist gar nicht so kompliziert, denn das ganze System basiert auf einem 6-Punkte-Muster. Du kannst dir eine Eierschachtel vorstellen, die so vor dir auf dem Tisch liegt, dass die Eier in zwei Dreierreihen nebeneinander aufgereiht sind. Dies entspricht exakt dem Raster für die 6 Punkte der Blindenschrift und mit den Eiern kann man nun die einzelnen Buchstaben und Zeichen bilden. Je nachdem, wie viele Eier man nun in die Schachtel legt und an welcher Position man sie platziert, entstehen die einzelnen Buchstaben und Zeichen. Ein einzelnes Ei oben links bedeutet ein a und mit zwei Eiern, die man oben links und in der Mitte links platziert, schreibt man ein b. Und so weiter.
Ebenfalls am ersten Kurstag lernst du, wie du die Braillebildschirmeingabe aufrufst und wo sich danach die 6 Punkte zum Antippen auf dem iPhone befinden. Ganz wichtig für den Anfang ist, dass du lernst, wie du das iPhone in der Hand halten bzw. auf den Tisch legen musst, damit du dich orientieren kannst und zum Schreiben bzw. Tippen die 3 mittleren Finger der linken und der rechten Hand frei hast. Mit der richtigen Handstellung und etwas Übung triffst du dann die jeweiligen Punkte ganz von allein.
Und damit das ganze keine Trockenübung bleibt, lernst du am ersten Kurstag auch noch gleich die ersten Buchstaben schreiben. Dabei hilft dir der Übungsmodus. Du kennst diesen vielleicht bereits von VoiceOver. So wie dort die Gesten geübt werden können, ohne dass dabei ungewollt eine Aktion ausgelöst wird, kann man im Übungsmodus auch die Braillezeichen eingeben und hört dann unmittelbar, was man erzeugt hat.
Am zweiten Kurstag kommen dann die restlichen Buchstaben und die Satzzeichen und Zahlen dazu sowie einige Spezialzeichen, welche das Schreiben vereinfachen.
Am dritten Kurstag geht es um die Grundfunktionen der Textbearbeitung: Überprüfen, Ergänzen, Korrigieren. Zu diesem Zweck wird der Befehlsmodus aktiviert und seine Anwendung eingeübt. Schliesslich geht es um die Steuerung des iPhones mit Hilfe von sogenannten Braille-Chords. Das sind Punktekombinationen im Befehlsmodus, mit denen fast alle Bearbeitungs- und Steuerungsfunktionen des iPhones ausgeführt werden können. Diese Möglichkeit ist für die Braillebildschirmeingabe neu und steht erst seit iOS 18 zur Verfügung.
Zum Schluss des Kurses gibt es noch Informationen über weitere Einsatzmöglichkeiten der Braillebildschirmeingabe, so zum Beispiel die Verwendung von Brailletabellen für andere Sprachen oder der sehr effiziente Einsatz der Kurzschrift. Im Rahmen der einzelnen Kurseinheiten gibt es immer wieder Gelegenheit, das Gelernte zu üben, denn erst durch eine gewisse Routine kannst du in vollem Umfang von dieser effizienten Eingabemethode profitieren.
Voraussetzung
Dieser Kurs richtet sich an Leute, welche für die Nutzung des iPhones VoiceOver einsetzen und diese Bedienungshilfe gut kennen.
Kursbeginn und Kursende
Beginn: Montag, 11. August 2025 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 15. August 2025 um 12.00, das Mittagessen am Abreisetag ist freiwillig und nicht mehr offizieller Bestandteil des Kurses (Kosten pro Mittagessen CHF 39.90)
Kursort
Hotel Allegro
Lincolnweg 23
8840 Einsiedeln
+41 55 418 88 88
Anreise
Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter der Telefonnummer +41 44 442 40 40.
Kurskosten
Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 240.-. Der Betrag wird nach der Anmeldung in Rechnung gestellt. Der Preis gilt für betroffene Personen, welche in der Schweiz wohnhaft sind.
Kosten für Übernachtung und Verpflegung
Einzelzimmer CHF 147.60
Doppelzimmer CHF 131.60
Die Preise verstehen sich pro Person pro Nacht.
Folgende Leistungen sind im Zimmerpreis inbegriffen:
- Übernachtung inkl. Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
- Wasser bei den Mahlzeiten
- Kurtaxen
Nicht im Preis inbegriffen ist das Mittagessen am Abreisetag. Dieses zusätzliche Mittagessen kostet CHF 39.90 pro Person.
Haustier ohne Futter CHF 25.00 (Das Hotel bereitet für eine Decke und Körbchen mit zwei Näpfen vor).
Die Übernachtungskosten werden direkt im Hotel bezahlt.
Anmeldefrist
Bitte melde Dich bis 1 Monat vor Kursbeginn für diesen Kurs an.
Anmeldung
Direkt mit untenstehendem Formular, per Mail an kurse@apfelschule.ch oder per Telefon +41 44 442 40 40.