Das Smartphone ist auch ein Portemonnaie und ein Postschalter für den Zahlungsverkehr.
Mit Bargeld hantieren und am Schalter eine Einzahlung tätigen ist für die wenigsten von uns eine genussvolle und entspannende Tätigkeit. Das Smartphone bietet dazu elegante und sichere Lösungen.
Mit der App Twint lässt sich auf einfache Weise ein Geldbetrag senden, um zum Beispiel die Konfitüre im Hofladen zu bezahlen oder die Restaurantrechnung unter Freunden aufzuteilen.
Mit der Postfinance App behält man die Übersicht und kann damit den Zahlungsverkehr unabhängig von Ort und Zeit erledigen.
Wir lernen in diesem Tageskurs die Grundsätze vom bargeldlosen Bezahlen und mobile Banking kennen. Wir üben mit der Twint App Geld senden und anfordern. Mit der Postfinance App überprüfen wir unsere Kontobewegungen, machen eine Zahlung mittels QR-Code-Einzahlungsschein, und wir richten einen Dauerauftrag ein.
Teilnahmevoraussetzung
Dieser Themenkurs richtet sich an blinde und sehbehinderte Personen, die ihr iPhone selbständig in den Grundfunktionen bedienen können und Postfinance-Kunde sind.
Vor dem Kurs hast du die Postfinance App und Post Twint heruntergeladen und aktiviert.
Die Mitarbeiter der Postfinance helfen dir dabei.
Kursdaten
Freitag, 14. April 2023
Kurszeiten
Kursbeginn: 09.15 Uhr
Kursende: 16.30 Uhr
Kursort
SBV Beratungsstelle
Steinbockstrasse 2
7000 Chur
Kursleitung
Christian Huber
Anreise
Wenn Du Unterstützung bei der Anreise zum Kursort benötigst, melde Dich bitte bei uns unter der Telefonnummer +41 44 442 40 40 oder per Mail an info@apfelschule.ch.
Kurskosten
Die Kurskosten betragen CHF 60.– und werden vor dem Kurs den Teilnehmenden in Rechnung gestellt. Der Preis gilt für betroffene Personen, welche in der Schweiz wohnhaft sind.
Anmeldefrist
Bitte melde Dich bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn an.
Anmeldung
Direkt mit untenstehendem Formular, per Mail an kurse@apfelschule.ch oder per Telefon +41 44 442 40 40.